Oversight Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oversight für Deutschland.

Oversight Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Oversight

Überwachung Die Überwachung ist ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten.

Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Kontrolle, Aufsicht und Beobachtung von Finanzinstituten, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Ziel der Überwachung besteht darin, die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und ethischen Standards sicherzustellen, um das Vertrauen der Anleger zu wahren und die Funktionsweise der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Die Überwachung wird in der Regel von Regierungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Selbstregulierungsorganisationen (SROs) und anderen relevante Institutionen durchgeführt. Diese Organisationen haben die Aufgabe, die Aktivitäten von Finanzinstituten und Unternehmen zu überwachen, um potenzielle Risiken, Manipulationen, Betrug oder Missbrauch zu identifizieren und zu minimieren. Durch die Schaffung transparenter, fairer und effizienter Märkte trägt die Überwachung zum Schutz der Anleger bei und fördert das Vertrauen in das Kapitalmarktökosystem. In den Aktienmärkten umfasst die Überwachung die Aufsicht über Börsen, Brokerfirmen, Investmentbanken und andere Finanzintermediäre. Diese Aufsichtsbehörden haben die Verantwortung, die Einhaltung der Börsenregeln, die Offenlegung von Informationen, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulation sowie die Durchsetzung von Handelsbestimmungen sicherzustellen. Sie überwachen auch die Orderausführung, die Preisbildung und die Transparenz in den Märkten. Im Bereich der Kredite und Anleihen überwachen Aufsichtsbehörden die Kreditvergabepraktiken von Banken und anderen Kreditgebern. Sie stellen sicher, dass Kredite verantwortungsvoll vergeben werden und Risikomanagementpraktiken eingehalten werden, um potenzielle Kreditrisiken zu minimieren. In Bezug auf Anleihen überwacht die Aufsichtsbehörde die Einhaltung der Anleiheemissionsregeln, die Offenlegung von Informationen und die Gewährleistung der Interessen der Anleihegläubiger. Im Bereich der Geldmärkte umfasst die Überwachung die Kontrolle der Liquidität und Stabilität des Finanzsystems. Aufsichtsbehörden überwachen die Aktivitäten von Zentralbanken, Geschäftsbanken und anderen Finanzinstitutionen, die an Geldmarkttransaktionen beteiligt sind. Durch eine angemessene Überwachung sollen Risiken wie Liquiditätsengpässe, Systeminstabilität und Interbankenrisiken minimiert werden. Im Bereich der Kryptowährungen hat die Überwachung erst in jüngerer Zeit an Bedeutung gewonnen. Aufgrund der dezentralen Natur und der begrenzten Regulierung in diesem Bereich haben Aufsichtsbehörden begonnen, Richtlinien und Regeln zur Überwachung von Kryptobörsen, Initial Coin Offerings (ICOs) und anderen Krypto-Unternehmen einzuführen. Diese Überwachung beinhaltet die Identifizierung von Risiken wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Marktmanipulation. Die Überwachung spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da sie sicherstellt, dass die Märkte fair, transparent und effizient funktionieren. Durch die Überwachung werden potenzielle Risiken erkannt und minimiert, was das Vertrauen der Anleger stärkt und die Integrität des Kapitalmarktökosystems gewährleistet.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Einhorn

Definition von "Einhorn" Ein "Einhorn" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das eine außergewöhnlich hohe Wertsteigerung erlebt hat. Eine solche Wertsteigerung wird oft...

Kolchose

KOLCHOSE -- DEFINITION, MEANING, AND EXAMPLES: Der Begriff "Kolchose" stammt aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und bezeichnet eine spezielle Art landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, die in vielen Ländern Osteuropas, insbesondere in der ehemaligen...

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen ist ein historischer Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK), der am 1. Januar 2021...

Prüfungsvermerk

Der "Prüfungsvermerk" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine schriftliche Bestätigung, die von einem Wirtschaftsprüfer oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ausgestellt wird. Diese Bestätigung wird als Nachweis für...

Stock Option

Aktienoptionen sind Finanzinstrumente, die es einem Anleger ermöglichen, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Aktienoption bietet...

Wissensdomäne

In der Welt der Finanzmärkte und insbesondere im Bereich des Investierens ist die Wissensdomäne von herausragender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die umfassende Kenntnis und das Fachwissen, das ein...

Valutakonto

Title: Erklärung von "Valutakonto" - Ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkte Definition: Das Valutakonto bezeichnet ein Konto, das speziell für den Handel mit ausländischen Währungen konzipiert wurde. Es ermöglicht Anlegern und...

OGAW

OGAW steht für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren und bezieht sich auf kollektive Kapitalanlagen, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verwaltet werden. OGAW kann in Form von Investmentfonds,...

Schnelltilger

Der Begriff "Schnelltilger" bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen oder Anleihe, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, die Schulden vorzeitig und beschleunigt zurückzuzahlen. Mit dieser Finanzierungsstrategie können Investoren ihre...

optische Speicherplatte

Optische Speicherplatten sind ein technologisches Medium zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten mithilfe von optischer Technologie. Diese Speicherplatten werden häufig in verschiedenen Bereichen der Computer- und Kommunikationstechnologie eingesetzt. Die Verwendung...