Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten für Deutschland.

Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OPEC), auf Englisch bekannt als Organization of the Petroleum Exporting Countries, ist eine bedeutende internationale Vereinigung von 13 Ländern, die zusammen einen erheblichen Anteil der globalen Erdölförderung kontrollieren.

Das primäre Ziel der OPEC besteht darin, die gemeinsamen Interessen der Mitgliedsländer in Bezug auf die Produktion, den Verkauf und den Preis von Erdöl zu schützen und zu fördern. Die Gründung der OPEC erfolgte 1960 in Bagdad, Irak, und ihre Mitgliedsländer umfassen einige der größten Erdölproduzenten der Welt, darunter Saudi-Arabien, der Iran, der Irak, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Venezuela und andere. Insgesamt repräsentiert die OPEC etwa 44% der weltweiten Erdölproduktion und besitzt bedeutende Reserven. Das Hauptinstrument der OPEC zur Verfolgung ihrer Ziele ist die Festlegung einer gemeinsamen Förderquote. Durch diese Quote versucht die Organisation, den weltweiten Ölmarkt zu stabilisieren, indem sie die Produktion drosselt oder erhöht, um auf Veränderungen von Angebot und Nachfrage zu reagieren. Diese Entscheidungen werden in regelmäßigen Sitzungen von OPEC-Ministern getroffen, bei denen auch Nicht-OPEC-Länder, wie Russland, als sogenannte "beobachtende Mitglieder" teilnehmen können. Die OPEC hat auch das Ziel, für ihre Mitglieder stabile und angemessene Einnahmen aus dem Ölexport zu sichern. Ein wichtiges Mittel dafür ist die Zusammenarbeit bei der Festlegung des Ölpreises. Über die Jahre hinweg hat die OPEC verschiedene Strategien verfolgt, um das Angebot und den Preis von Erdöl zu beeinflussen, wie beispielsweise Produktionskürzungen oder -erhöhungen. Diese Entscheidungen wirken sich direkt auf die globalen Energiepreise und die Aktivitäten im Energie- und Kapitalmarkt aus. In der modernen Wirtschaftswelt hat die OPEC einen erheblichen Einfluss auf die Preisgestaltung und Stabilität des globalen Ölmarkts. Ihre Entscheidungen werden von Investoren, Händlern, Regierungen und anderen Marktteilnehmern genau beobachtet und können erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Ein plötzlicher Anstieg oder Rückgang der Ölpreise kann beispielsweise die Aktienkurse von energieabhängigen Unternehmen beeinflussen, Währungsschwankungen verursachen oder politische Spannungen zwischen den OPEC-Mitgliedern und anderen Ländern hervorrufen. Die OPEC bleibt eine wichtige Organisation für die Kapitalmärkte und Investoren weltweit. Ihr Einfluss auf die Produktion, den Verkauf und den Preis von Erdöl macht sie zu einem Schlüsselfaktor bei der Gestaltung der globalen Wirtschaft und der Finanzmärkte. Es ist unerlässlich, dass Investoren, insbesondere diejenigen, die in energiebezogene Anlagen, wie Öl- und Gaskonzerne oder Energieinfrastrukturanlagen, investieren, die Aktivitäten der OPEC und ihre Auswirkungen auf den Markt kontinuierlich überwachen und analysieren. Dies gewährleistet eine fundierte und strategische Investitionsentscheidungen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Slum

Definition of "Slum" in German: Slums sind städtische Siedlungen, die durch mangelhaften Wohnraum, unzureichende sanitäre Einrichtungen und eine allgemeine Unterentwicklung gekennzeichnet sind. Slums werden häufig in dicht besiedelten städtischen Gebieten gefunden...

Faktorintensitätsumkehrung

Die Faktorintensitätsumkehrung ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, das auftritt, wenn sich das Verhalten von Anlagestrategien und Markttrends dramatisch ändert. Diese Umkehrung bezieht sich konkret auf das plötzliche Umschwenken der...

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...

Fließgleichgewicht

Fließgleichgewicht ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der den Zustand beschreibt, in dem die Einnahmen und Ausgaben eines Wirtschaftssubjekts oder einer Volkswirtschaft im Gleichgewicht sind. Es handelt sich um ein...

Zyklus

Zyklus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den wiederkehrenden Verlauf von bestimmten Ereignissen oder Phänomenen in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung...

Buchführungsrichtlinien

Buchführungsrichtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsführung und Buchführung eines Unternehmens. Diese Richtlinien legen die Standards, Verfahren und Methoden fest, die bei der Erstellung und Aufrechterhaltung der Unternehmensbücher und...

Zensus

Der Begriff "Zensus" stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich speziell auf den kapitalmarktorientierten Bereich. Ein Zensus bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse von Daten über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen und...

Exportsubvention

Eine Exportsubvention bezieht sich auf finanzielle Anreize oder Unterstützungen, die von Regierungen an Unternehmen vergeben werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Diese Subventionen werden im Allgemeinen...

kurzfristige Preiserhöhung

Definition: Kurzfristige Preiserhöhung Eine kurzfristige Preiserhöhung, auch bekannt als Preissqueeze, bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung des Preises eines Anlagevermögens aufgrund von Angebot und Nachfrage. Dieses Phänomen tritt am häufigsten in...

Stoffkosten

Stoffkosten sind ein wesentlicher Begriff in der Welt der Investoren an den Kapitalmärkten. Insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt spielen Stoffkosten eine bedeutende Rolle. Als führende...