Ohlin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ohlin für Deutschland.

Ohlin Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Ohlin

Definition of "Ohlin" in German: Ohlin ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der internationalen Handelstheorie verwendet wird.

Benannt nach dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, beschreibt es das Ohlinsche Theorem, das ein zentraler Bestandteil der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ist. Dieses Theorem erklärt die Verteilung von Handelsströmen unter Ländern basierend auf ihren jeweiligen Produktionsfaktoren. Ohlins Theorem beruht auf der Idee, dass Länder aufgrund ihrer unterschiedlichen Produktionsfaktoren und Produktionsmöglichkeiten im internationalen Handel spezialisiert sind. Die Produktionsfaktoren umfassen Arbeit, Kapital und natürliche Ressourcen. Länder neigen dazu, Waren und Dienstleistungen zu exportieren, die auf ihren Faktorausstattungen basieren, während sie gleichzeitig Güter importieren, die auf knappen Produktionsfaktoren im Inland beruhen. Das Ohlinsche Theorem postuliert, dass Länder mit einer hohen Produktionsfaktorausstattung in einem bestimmten Bereich im internationalen Handel einen Angebotsvorteil haben. Länder mit reichlichen natürlichen Ressourcen könnten beispielsweise Rohstoffe exportieren, während Länder mit effizienter Arbeit eine Arbeitsteilung im Bereich der Dienstleistungen entwickeln könnten. Das Ohlinsche Theorem ist in der Handelstheorie von großer Bedeutung, da es Mechanismen und Trends im internationalen Handel erklärt. Es ermöglicht bessere Vorhersagen über die Handelsströme zwischen Ländern und dient als Grundlage für die Entwicklung von Handelspolitiken und -strategien. Das Ohlinsche Theorem wurde ursprünglich entwickelt, um den Handel mit traditionellen, physischen Produkten zu erklären. In der heutigen globalisierten Welt wurde es jedoch auch auf den Handel mit Dienstleistungen und immateriellen Gütern wie geistigem Eigentum oder Technologie angewendet. Insgesamt trägt das Ohlinsche Theorem dazu bei, das Verständnis des internationalen Handels und die Analyse der Wirtschaft eines Landes zu vertiefen. Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Investoren und Analysten, die globale Markttrends verstehen möchten. Als Schlüsselkonzept in der Handelstheorie wird das Ohlinsche Theorem häufig in wirtschaftlichen Forschungsarbeiten, politischen Diskussionen und Entscheidungsfindungen im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen herangezogen. Auf eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere hochqualifizierten Autoren und Experten stellen sicher, dass unsere Glossarartikel gut recherchiert, präzise und relevant sind. So können Sie als Investor oder Fachmann im Finanzbereich von unserer erstklassigen Informationsquelle profitieren. Suchen Sie nach Begriffen wie "Ohlin" und vielem mehr auf eulerpool.com, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Kenntnisse in den Kapitalmärkten kontinuierlich zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Not-Invented-Here-Syndrom

Not-Invented-Here-Syndrom ("NIH-Syndrom") bezeichnet eine Denkhaltung oder Unternehmenskultur, bei der eine Organisation die Ablehnung oder Widerwilligkeit zeigt, externe Ideen, Technologien oder Lösungen anzuerkennen oder zu übernehmen. Es ist ein psychologisches Phänomen,...

Landesversicherungsanstalt (LVA)

Die Landesversicherungsanstalt (LVA) ist eine Institution in Deutschland, die für die Verwaltung und Bereitstellung von Sozialversicherungsleistungen zuständig ist. Insbesondere konzentriert sich die LVA auf die Bereiche der Rentenversicherung und Unfallversicherung....

Analogrechner

Analogrechner: Der Begriff "Analogrechner" bezieht sich auf eine Art von Rechenmaschine, die auf Analoganalogien basiert, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen. Im Gegensatz zu digitalen Computern, die auf binären Codes basieren, verwendet...

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Finanzwissenschaft und stellt eine Methode dar, um zukünftige Ereignisse im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkten zu bewerten. Sie basiert auf mathematischen Konzepten...

Verwertungsrechte

Verwertungsrechte sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Rechte, die Investoren im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Verwertung von...

RORAC

RORAC (Return on Risk-Adjusted Capital) ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Kapitalanlagen im Finanzsektor. Es ist ein schlagkräftiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, die Erträge einer Anlage...

Fernsehforschung

Fernsehforschung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine spezifische Art der Analyse und Untersuchung des Fernsehmarktes zu beschreiben. Diese Forschungsmethode befasst sich mit der Sammlung und...

Berichtigung

Berichtigung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzkontexten Verwendung findet und eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzinformationen spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Berichtigung...

Mitchell

Mitchell ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach dem spezifischen Kontext. In der Regel bezieht sich "Mitchell" auf eine...

Automatenverkauf

Der Automatenverkauf bezieht sich auf den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen über automatisierte Selbstbedienungsgeräte, die als Automaten bekannt sind. Diese Automaten sind in der Lage, Verkaufs-, Zahlungs- und Transaktionsfunktionen ohne...