Off-Price Store Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Off-Price Store für Deutschland.

Off-Price Store Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Off-Price Store

Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden.

Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung, Accessoires, Heimtextilien, Elektronik und Haushaltsartikel aus verschiedenen Marken und Designerkollektionen. Der Off-Price Store unterscheidet sich von herkömmlichen Einzelhandelsgeschäften, da er speziell darauf abzielt, hochwertige Produkte zu niedrigeren Preisen anzubieten. Dies wird durch den Kauf von Restbeständen, Überproduktionen, Vorsaisonprodukten und Produkten mit geringfügigen Mängeln von Herstellern und Marken ermöglicht. Diese Produkte werden dann zu einem erheblichen Rabatt gegenüber den ursprünglichen Einzelhandelspreisen angeboten. Die beliebtesten Off-Price Stores zeichnen sich durch ein regelmäßig wechselndes Sortiment aus, das es den Kunden ermöglicht, immer wieder neue Produkte zu entdecken. Durch den Einkauf großer Mengen können Off-Price Stores ihren Kunden einzigartige Produkte zu attraktiven Preisen bieten. Dieses Geschäftsmodell lockt Kunden an, die modische Kleidung oder andere hochwertige Produkte zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises erwerben möchten. Die Off-Price Store Branche hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und hat eine bemerkenswerte Präsenz auf dem Markt für Einzelhandel und E-Commerce erreicht. Die steigende Beliebtheit dieser Geschäfte ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für den Wert von Produkten, die Möglichkeit, Designermarken zu erschwinglichen Preisen zu erwerben und die Freude am Schnäppchenjagen. In Deutschland gibt es eine Reihe bekannter Off-Price Store Ketten wie TK Maxx, Saks OFF 5TH und Designer Outlets Wolfsburg. Diese Stores bieten ihren Kunden eine breite Auswahl an Produkten in verschiedenen Kategorien zu ermäßigten Preisen und haben sich zu beliebten Shopping-Destinationen für preisbewusste Verbraucher entwickelt. Zusammenfassend kann ein Off-Price Store als Einzelhandelsgeschäft definiert werden, das hochwertige Produkte zu niedrigeren Preisen anbietet, indem es Restbestände, Überproduktionen und Produkte mit geringfügigen Mängeln von Herstellern bezieht. Dieses Geschäftsmodell ist bei Kunden beliebt, die modische Kleidung und andere hochwertige Produkte zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises erwerben möchten. In Deutschland sind bekannte Off-Price Store Ketten wie TK Maxx, Saks OFF 5TH und Designer Outlets Wolfsburg präsent. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Off-Price Stores und anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Grundbesitzwert

Grundbesitzwert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung, der den aktuellen Marktwert einer Immobilie oder eines Grundstücks beschreibt. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Standort, der Größe und der Art...

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...

Verzicht auf Sonderkündigungsrecht

"Verzicht auf Sonderkündigungsrecht" is a legal term that pertains to the renunciation of the special termination right. In the context of capital markets and investments, this clause refers to the...

Abgrenzungsvertrag

Abgrenzungsvertrag: Ein Abgrenzungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das zwischen zwei oder mehreren Parteien vereinbart wird, um klare Grenzen und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung bestimmter Handlungen oder Geschäfte zu schaffen. Dieser Vertrag...

Kurventarif

Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...

Konjunkturpolitik

Konjunkturpolitik ist ein zentraler Aspekt der Wirtschaftspolitik, der sich auf die Maßnahmen und Strategien einer Regierung oder einer Zentralbank bezieht, um die Konjunktur eines Landes zu beeinflussen und zu steuern....

Real Balance Effect

Der Begriff "Real Balance Effect" bezieht sich auf einen ökonomischen Effekt, der durch Veränderungen des Preisniveaus in der Volkswirtschaft entsteht. Dieser Effekt ist eng mit dem Konzept der Kaufkraft einer...

Passivprozesse

Passivprozesse sind in der Finanzwelt ein wesentlicher Bestandteil des Anlageportfolios, insbesondere für Anleger, die passiv investieren möchten. Bei Passivprozessen geht es darum, eine Anlagestrategie zu verfolgen, bei der der Anleger...

Bodenwertzuwachssteuer

Die Bodenwertzuwachssteuer ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs von unbebautem Land erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die spekulative Nutzung von Grundstücken zu regulieren und gleichzeitig die Vorteile öffentlicher...

Rohergebnis

Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das...