Nachnahme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachnahme für Deutschland.

Nachnahme Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachnahme

Nachnahme ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsmethoden im Handel verwendet wird.

Es bezieht sich speziell auf eine Art von Zahlungsanweisung, bei der der Kunde den vollen Betrag der Ware oder Dienstleistung in bar an den Zusteller oder Kurier zahlt, sobald er sie erhält. Diese Zahlungsmethode wird oft bei Online-Einkäufen oder beim Versand von Waren angewendet und bietet dem Käufer eine gewisse Sicherheit, da er die Ware vor der Bezahlung überprüfen kann. Der Begriff "Nachnahme" setzt sich aus zwei Wörtern zusammen - "nach" und "Name". Es bezieht sich auf die Tatsache, dass der Zahlungsempfänger den vollen Betrag in bar erhalten kann, indem er den Namen des Kunden auf dem Paket identifiziert. Dies stellt sicher, dass die Zahlung direkt an den richtigen Empfänger geleistet wird und vor Betrugsfällen geschützt ist. Bei Verwendung von Nachnahme als Zahlungsmethode ist der Kunde verpflichtet, den vollen Betrag in bar zur Verfügung zu haben, um die Ware zu bezahlen. In der Regel gibt es auch eine zusätzliche Gebühr, den sogenannten Nachnahmeaufschlag. Dies ist eine Gebühr, die dem Kunden für den zusätzlichen Service der Barzahlung bei der Lieferung in Rechnung gestellt wird. Die Nachnahmezahlungsmethode kann vorteilhaft sein, wenn der Kunde kein Vertrauen in elektronische Zahlungsmethoden hat oder nicht gerne seine Kreditkarteninformationen online preisgibt. Es funktioniert auch gut für Kunden, die keine Bankkonten haben oder für die eine Online-Überweisung keine Option ist. Insgesamt bietet die Nachnahmezahlungsmethode eine bequeme und sichere Möglichkeit für Kunden, Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen, insbesondere wenn sie online einkaufen oder Waren auf dem Postweg erhalten. Es ist wichtig, bei der Verwendung dieser Zahlungsmethode die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Zahlung korrekt erfolgt und der Empfänger die Ware rechtmäßig liefert. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, finden Investoren eine umfassende und stets aktualisierte Sammlung von Fachbegriffen, einschließlich einer detaillierten Definition von "Nachnahme" sowie verwandten Begriffen in den Bereichen Handel und Finanzen. Dieses Glossar bietet Investoren eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis für die Terminologie im Kapitalmarkt zu verbessern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com der ideale Ort für Investoren, um ihr Wissen zu vertiefen und die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Haushaltstheorie

Haushaltstheorie ist eine zentrale Komponente der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Untersuchung des individuellen Verhaltens von Haushalten in Bezug auf ihre Konsum- und Sparentscheidungen. Diese Theorie betrachtet den...

Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung bezieht sich auf eine weit verbreitete digitale Marketingstrategie, bei der Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo...

Sortenschutzrolle

Sortenschutzrolle ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich speziell auf den Schutz von Pflanzensorten. Es handelt sich um ein gesetzliches Instrument, das in Deutschland eingeführt...

Auktionsverfahren

Auktionsverfahren bezeichnet einen Mechanismus, der bei verschiedenen Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Anleihenverkäufen und Geldmarktoperationen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Käufer Gebote abgeben und der Verkäufer die...

Cash-and-Carry-Großhandel (CC)

Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...

pagatorischer Kostenbegriff

Der pagatorische Kostenbegriff bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Als grundlegendes Prinzip dient er dazu, die tatsächlichen...

Einheitswertzuschlag

Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...

Behinderungsmissbrauch

Behinderungsmissbrauch, auch bekannt als Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung, ist ein Begriff, der im Bereich des Kartellrechts verwendet wird, um eine wettbewerbswidrige Praxis zu beschreiben, bei der ein dominantes Unternehmen seine...

Freigabe

Freigabe - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Freigabe ist ein bedeutendes Konzept im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Refinanzierungsaktivitäten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Genehmigung und Bereitstellung von Ressourcen, Finanzmitteln oder...

Business Process Execution Language (BPEL)

Business Process Execution Language (BPEL) ist eine XML-basierte Sprache zur Beschreibung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Anwendungen und die Automatisierung von Unternehmensabläufen. BPEL wurde entwickelt,...