Nachkaufgarantie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachkaufgarantie für Deutschland.

Nachkaufgarantie Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachkaufgarantie

Nachkaufgarantie ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anlagefonds verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, die es einem Anleger ermöglicht, zusätzliche Anteile des Fonds zu erwerben, zu einem vorab festgelegten Preis. Diese Art von Garantie bietet dem Anleger die Möglichkeit, seine Investition zu erweitern und von weiteren Gewinnen zu profitieren, falls der Wert des Fonds steigt. Die Nachkaufgarantie wird in der Regel von Investmentgesellschaften oder Vermögensverwaltern angeboten, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und ihnen zusätzliche finanzielle Flexibilität zu bieten. Diese Garantie kann eine attraktive Option für Anleger sein, die in einen Fonds investieren möchten, aber sich nicht sicher sind, ob sie möglicherweise in der Zukunft mehr Kapital zur Verfügung haben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Konditionen der Nachkaufgarantie je nach Fonds variieren können. Zum Beispiel kann der Preis, zu dem die zusätzlichen Anteile erworben werden können, auf Basis des Nettoinventarwerts des Fonds zum Zeitpunkt des Kaufs festgelegt werden. Diese Garantie kann für eine bestimmte Zeitdauer gültig sein oder auch an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, wie zum Beispiel das Erreichen einer Mindesthalteperiode. Die Nachkaufgarantie bietet mehrere Vorteile für Anleger. Erstens bietet sie die Möglichkeit, die Anfangsinvestition zu erweitern, ohne zusätzliche Gebühren oder Ausgabeaufschläge zahlen zu müssen, die normalerweise mit dem Kauf von Investmentfonds verbunden sind. Dies kann zu einer höheren Rendite und einem besseren Risiko-Rendite-Verhältnis führen. Zweitens ermöglicht die Nachkaufgarantie Anlegern, ihre Anlagen an ihre sich ändernden finanziellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn ein Anleger beispielsweise zusätzliches Kapital zur Verfügung hat, um in den Fonds zu investieren, kann er dies nutzen, um seine Anlage zu erhöhen. Insgesamt ist die Nachkaufgarantie eine attraktive Option für Anleger, die langfristig in Fonds investieren möchten. Sie bietet Flexibilität und zusätzliche Chancen, von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Ausstellungskosten

Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...

distribuierender Handel

"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch...

Baukonten

Baukonten, in der Finanzwelt auch als Baufinanzierungskonten bekannt, stellen eine spezifische Form von Konten dar, die speziell für sogenannte Bauvorhaben und Immobilienfinanzierungen entwickelt wurden. Baukonten zeichnen sich durch ihre besondere...

Code

Code ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Code dient dazu, eindeutige Kennungen für bestimmte Finanzinstrumente oder Unternehmen...

Medienpolitik

Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...

Wettbewerbsvorteil

Wettbewerbsvorteil – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Wettbewerbsvorteil" bezieht sich auf eine spezifische Charakteristik oder Ressource, die einem Unternehmen ermöglicht, sich gegenüber seinen Wettbewerbern in einem bestimmten...

Wareneingangskontrolle

Wareneingangskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Lagermanagements und bezeichnet den Prozess der Qualitätsüberprüfung und Übernahme von Waren bei ihrem Eingang in ein Unternehmen. Diese Kontrolle umfasst die Überprüfung der Anzahl,...

Stage-Gate-Modell

Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen...

Importkartell

Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den...

Comité des Représentants Permanents

Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...