Nachhaltigkeitsbericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeitsbericht für Deutschland.

Nachhaltigkeitsbericht Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachhaltigkeitsbericht

Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte.

Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen dar und dient als Kommunikationsmittel für Unternehmen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen gegenüber Stakeholdern zu dokumentieren und zu evaluieren. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts erfolgt in der Regel in Übereinstimmung mit international anerkannten Standards und Leitlinien wie dem Global Reporting Initiative (GRI), den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen oder dem Greenhouse Gas Protocol. Diese Standards legen die Grundsätze und Indikatoren fest, die in einem Nachhaltigkeitsbericht behandelt werden sollten, um eine umfangreiche und vergleichbare Berichterstattung zu gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsbericht eines Unternehmens enthält typischerweise Informationen zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung, Arbeitnehmerrechte, Produktsicherheit, ethische Standards, Unternehmensführung und Stakeholder-Engagement. Der Bericht kann quantitative Daten wie Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Wasser- und Abfallmanagement sowie soziale Kennzahlen enthalten. Nachhaltigkeitsberichte werden von Unternehmen veröffentlicht, um eine transparente Kommunikation mit ihren Stakeholdern zu gewährleisten. Stakeholder werden zunehmend daran interessiert, die Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen, um fundierte Entscheidungen hinsichtlich Investitionen, Geschäftspartnerschaften oder Konsumverhalten treffen zu können. Ein qualitativ hochwertiger Nachhaltigkeitsbericht bietet daher detaillierte Informationen und lässt Raum für eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen über seine Nachhaltigkeitspraktiken offen und transparent berichtet, kann dies das Vertrauen der Stakeholder stärken und ein positives Image schaffen. Zudem eröffnen sich potenzielle Geschäftsmöglichkeiten, da Investoren und Kunden zunehmend nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen bevorzugen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist somit ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu dokumentieren und ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Nachhaltigkeitsberichten verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach relevanten Nachhaltigkeitsberichten zu suchen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

erdichtete Namen

"Erdichtete Namen" ist ein Begriff, der sich auf eine Praxis bezieht, bei der fiktive Namen für Wertpapiere verwendet werden. Dies geschieht, um die Identität des tatsächlichen Emittenten oder des zugrunde...

Lohnstruktur

Die Lohnstruktur ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensfinanzen und bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Gehaltssystem eines Unternehmens aufgebaut ist. Sie umfasst die Gesamtheit der Entlohnungskomponenten und...

behaviouristische Standorttheorie

Die behavioristische Standorttheorie ist ein Konzept, das in der Wirtschaftsgeographie und Standortforschung weit verbreitet ist. Sie basiert auf dem Verständnis, dass die Aktivitäten von Unternehmen und die Wahl eines geeigneten...

Testamentsvollstrecker

Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...

unscharfe Logik

Definition: Unscharfe Logik beschreibt eine mathematische Methode, die auf der Theorie der Fuzzy Sets basiert, um Unschärfe und Unsicherheit in logischen Aussagen zu modellieren. Diese zugrunde liegende Theorie wurde von...

Zinsarbitrage

Zinsarbitrage – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Zinsarbitrage ist eine Anlagestrategie, die es Investoren ermöglicht, von Zinsunterschieden zwischen verschiedenen Märkten oder Instrumenten zu profitieren. Diese Technik wird häufig von Finanzexperten...

UNHCR

UNHCR steht für das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, eine international anerkannte Organisation für den Schutz von Geflüchteten auf der ganzen Welt. Diese nichtstaatliche Organisation wurde im Jahr 1950 gegründet...

Otto Benecke Stiftung e.V.

Die Otto Benecke Stiftung e.V. ist eine in Deutschland ansässige gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung und Integration von Migranten widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 hat...

Betriebsänderung

Betriebsänderung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf Veränderungen bezieht, die eine grundlegende Umstrukturierung eines Unternehmens oder einer Organisation betreffen. Eine Betriebsänderung kann verschiedene Aspekte...

Event Locations

Event Locations sind speziell dafür konzipierte Veranstaltungsorte, die für Geschäftsversammlungen, Konferenzen, Präsentationen und andere wichtige Veranstaltungen genutzt werden. Diese Locations bieten die nötige Infrastruktur und Ressourcen, um solche Events erfolgreich...