Moratorium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Moratorium für Deutschland.

Moratorium Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Moratorium

Ein Moratorium ist ein rechtlicher Begriff, der in den Bereichen der Finanzierung und der Kreditvergabe Anwendung findet.

Dieser Begriff bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung oder Verzögerung der Zahlungen auf einen Kredit, eine Schuld oder eine finanzielle Verpflichtung. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Maßnahme, die von Gläubigern ergriffen wird, um Zahlungsschwierigkeiten des Schuldners zu berücksichtigen und seine finanzielle Lage zu verbessern. Während eines Moratoriums können Schuldnehmer vorübergehend von der Zahlung ihrer Forderungen befreit werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich wieder auf solide finanzielle Grundlagen zu stellen. Ein Moratorium kommt in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Im Falle einer Unternehmensinsolvenz kann ein Gericht ein Moratorium erlassen, das es dem Unternehmen ermöglicht, Zahlungen vorübergehend auszusetzen und seine finanziellen Angelegenheiten neu zu organisieren. Dies kann dazu beitragen, das betreffende Unternehmen vor der endgültigen Liquidation zu schützen und den Gläubigern die Möglichkeit zu geben, ihren Investitionen einen höheren Wert zu erhalten. Darüber hinaus können Regierungen, Banken oder andere Finanzinstitute in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder finanzieller Krisen ein Moratorium einführen, um die Gesamtwirtschaft zu stabilisieren. Während eines solchen Moratoriums können die Zahlungen für bestehende Kredite, Hypotheken oder andere finanzielle Verpflichtungen vorübergehend ausgesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, eine Welle von Zahlungsausfällen zu verhindern und den Schuldner und das Finanzsystem zu entlasten. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Moratorium kein Schulderlass ist. Es handelt sich vielmehr um eine vorübergehende Maßnahme, um den Schuldner durch eine schwierige finanzielle Situation zu bringen und ihn in die Lage zu versetzen, seine Verpflichtungen später zu erfüllen. Während eines Moratoriums können keine weiteren Zinsen oder Kosten für die ausgesetzten Verbindlichkeiten anfallen. Insgesamt hat ein Moratorium das Ziel, finanzschwachen Schuldnern zu helfen, ihre finanzielle Stabilität wiederzuerlangen und eine Insolvenz zu verhindern. Es ermöglicht eine vorübergehende Entlastung von Zahlungen und bietet Raum für eine bessere Organisation der Finanzen. Ein Moratorium ist ein bedeutsames finanzielles Instrument, das eine rechtliche Grundlage für die vorübergehende Verzögerung von Zahlungen schafft und zur Aufrechterhaltung der Stabilität in der Wirtschaft beiträgt. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar an, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bestmöglich zu unterstützen. Unser Glossar enthält präzise Definitionen wie die des Moratoriums und hilft Investoren dabei, komplexe Finanzbegriffe besser zu verstehen. Durch die Bereitstellung von verständlichen und akkuraten Informationen fördern wir eine fundierte Investitionsentscheidung und ermöglichen es unseren Nutzern, mit Vertrauen in den Kapitalmärkten zu agieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Inferenzmaschine

Die Inferenzmaschine, auch bekannt als Inferenz-Engine, ist ein hochentwickeltes und komplexes technologisches System, das in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurde. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der...

laufende Rechnung

"Laufende Rechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich insbesondere auf die Verrechnung von Zahlungsströmen zwischen verschiedenen Parteien im finanziellen Kontext. Dieser Ausdruck findet in verschiedenen...

Gemeinbedürfnisse

Die Gemeinbedürfnisse sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Volkswirtschaft. Sie beziehen sich auf die Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft, die elementar und universell sind. Es handelt sich um Bedürfnisse, die...

Wiederaufnahme des Verfahrens

Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...

Protest

Protest ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Anlagegeschäfts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Handlung eines Investors oder einer Gruppe von Investoren,...

Arbeitsvermögen

Arbeitsvermögen ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kapitalanlagen bezieht, die Menschen durch ihre Arbeitskraft erwerben und nutzen können. Es umfasst alle wirtschaftlichen Ressourcen und finanziellen Mittel,...

Teilhaberbetrieb

Teilhaberbetrieb ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte in Deutschland Verwendung findet. Er bezieht sich auf eine spezifische Form der Unternehmensstruktur, bei der die Mitarbeiter des Unternehmens als Teilhaber...

Versorgungsbetriebe

Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die lebenswichtige Dienstleistungen für die Bevölkerung bereitstellen. Sie sind in der Regel in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung tätig. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei...

Bemessungsgrundlage

Die "Bemessungsgrundlage" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerberechnung. Es handelt sich um eine Grundlage für die Berechnung von...

Gattungskauf

Gattungskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb von Sachen einer bestimmten Gattung bezieht, ohne dass die konkreten Eigenschaften oder Merkmale der einzelnen Sachen festgelegt sind. In der...