Malware Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Malware für Deutschland.

Malware Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten.

Diese bösartige Software kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und Ransomware. Der Begriff Malware umfasst jedes digitale Programm oder Skript, das mit böswilliger Absicht entwickelt wurde. Malware wird oft über verschiedene Methoden verbreitet, wie zum Beispiel infizierte E-Mail-Anhänge, infizierte Websites, Peer-to-Peer-Netzwerke oder USB-Sticks. Sobald ein Gerät mit Malware infiziert ist, kann sie unerwünschte Aktivitäten ausführen, wie das Sammeln von vertraulichen Daten, das Ausspähen von Passwörtern, das Aufzeichnen von Tastatureingaben oder das Senden von Spam-Nachrichten. Manche Arten von Malware können auch die Kontrolle über ein infiziertes System übernehmen und es in ein Botnetz einbinden, wodurch es für einen Angreifer ferngesteuert werden kann. Die Schäden, die durch Malware verursacht werden können, reichen von finanziellen Verlusten bis hin zum Verlust sensibler Unternehmensdaten oder dem Diebstahl persönlicher Informationen, die für Identitätsdiebstahl genutzt werden können. Malware kann auch dazu führen, dass ein System langsamer wird, häufig abstürzt oder sogar komplett ausfällt. Für Unternehmen birgt Malware das Risiko von Reputationsverlusten und rechtlichen Konsequenzen aufgrund von Datenschutzverletzungen. Um sich vor Malware-Infektionen zu schützen, sollten Benutzer starke Antivirenprogramme verwenden, regelmäßige Updates für ihre Betriebssysteme und Anwendungen durchführen und Vorsicht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen oder dem Herunterladen von Dateien aus unbekannten Quellen walten lassen. Eine sorgfältige Sicherheitsüberprüfung von Websites und Netzwerken ist ebenfalls unerlässlich, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Insgesamt ist es wichtig, sich der Bedrohung durch Malware bewusst zu sein und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Bei Verdacht auf eine Malware-Infektion sollten Benutzer ihre Systeme sofort überprüfen und geeignete Schritte unternehmen, um die Infektion zu entfernen und mögliche Schäden zu minimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA)

Die Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) ist eine renommierte Organisation, die eine zentrale Rolle in der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft spielt. Die CMA wurde 1955 gegründet und hat...

Baubehörden

Baubehörden: Eine professionelle Definition eines Begriffs Baubehörden sind staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Regulierung und Kontrolle von Bauprojekten zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der...

Wohnsitzstaat

Der Begriff "Wohnsitzstaat" bezieht sich auf den rechtlichen Wohnsitz einer natürlichen Person oder einer juristischen Person, wie dies im Zusammenhang mit der Besteuerung und der Regulierung des Kapitalmarktes verwendet wird....

Geldvolumen

Geldvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen an Geldern, die in einem bestimmten Kapitalmarktsegment, einer Anlageklasse oder einem bestimmten Finanzinstrument vorhanden sind. Es ist ein maßgeblicher Indikator für die Größe und...

Vermögensschaden

Der Begriff "Vermögensschaden" ist von großer Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen Verlust oder Schaden, der einem Investor, einer Firma oder einer anderen Organisation im Zusammenhang...

Softwarepiraterie

Softwarepiraterie ist ein Begriff, der sich auf die rechtswidrige Verbreitung und Nutzung von Software bezieht, ohne die erforderlichen Lizenzen oder Genehmigungen von den Urhebern oder Rechteinhabern zu besitzen. Diese Art...

Sukzessionsschutz

Sukzessionsschutz ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts und bezieht sich auf Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden, um die Kontrolle über ein Unternehmen bei einem Wechsel in der Unternehmensleitung zu...

Vertretung ohne Vertretungsmacht

Vertretung ohne Vertretungsmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Rechtssprechung verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person oder eine Organisation eine rechtlich bindende Vereinbarung...

vollkommene Konkurrenz

Vollkommene Konkurrenz beschreibt eine Marktstruktur, die durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist, welche homogene Güter produzieren und verkaufen. Es handelt sich um ein theoretisches Konzept, das die Rahmenbedingungen für...

Überschussbeteiligung

Die "Überschussbeteiligung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalanlagen und bezieht sich auf eine Form der Gewinnbeteiligung bei Versicherungsverträgen, insbesondere bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Sie dient als Anreiz für...