Make or Buy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Make or Buy für Deutschland.

Make or Buy Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Make or Buy

"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von externen Lieferanten (Buy) zu wählen.

Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen und kann sowohl finanziell als auch strategisch bedeutsam sein. Bei der Anwendung der Entscheidungsstrategie "Make or Buy" werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zunächst wird die Kernkompetenz des Unternehmens analysiert, um festzustellen, ob es über die notwendigen Ressourcen, Technologien und Fachkenntnisse verfügt, um das Produkt oder die Dienstleistung intern herzustellen. Wenn das Unternehmen bereits über diese Fähigkeiten verfügt, kann die interne Produktion die Rentabilität des Unternehmens erhöhen und seine Wettbewerbsposition stärken. Die Entscheidung für den Kauf (Buy) kann jedoch unter bestimmten Umständen vorteilhaft sein. Wenn das Produkt oder die Dienstleistung nicht zur Kernkompetenz des Unternehmens gehört oder wenn der externe Markt über effizientere und kostengünstigere Lösungen verfügt, kann der Kauf von Dritten sinnvoll sein. Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist die Kosteneffizienz. Es kann günstiger sein, das Produkt oder die Dienstleistung von einem etablierten Lieferanten zu beziehen, anstatt interne Ressourcen zu binden und zusätzliche Kosten für den Aufbau der erforderlichen Infrastrukturen zu verursachen. Die Entscheidung, ob ein Unternehmen herstellen oder kaufen sollte, erfordert eine umfassende Analyse der finanziellen, betrieblichen und strategischen Auswirkungen. Dazu gehören die Bewertung der Kosten, die Identifizierung potenzieller Risiken, die Analyse des Wettbewerbsumfelds und die Bewertung möglicher langfristiger Implikationen. Es ist wichtig, dass Unternehmen bei dieser Entscheidung eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Strategie wählen, um ihre Ziele zu erreichen. In der Finanzwelt ist die Entscheidung "Make or Buy" von großer Bedeutung, da sie das Potential eines Unternehmens beeinflussen kann, Gewinne zu maximieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen die relevanten Informationen, Analysen und Fachkenntnisse nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Ressourcen effizient einzusetzen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und ihre Wettbewerbsposition in den heutigen dynamischen Kapitalmärkten zu stärken.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Ehegattenerklärung

"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...

Prüfungsfahrt

Prüfungsfahrt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Überprüfung oder Prüfung bezieht. Insbesondere bezieht sich Prüfungsfahrt auf den Prozess, bei...

Institut für Auslandsbeziehungen (IfA)

Das Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ist eine renommierte Organisation, die sich auf den Bereich der internationalen Beziehungen spezialisiert hat. Es wurde mit dem Ziel gegründet, den Austausch und Dialog zwischen...

First Tier Supplier

Erster-Tier-Lieferant (First Tier Supplier) bezieht sich auf einen Lieferanten oder eine Firma, die direkte Geschäftsbeziehungen zu einem Unternehmen in der Produktionskette unterhält. Dieser Begriff wird häufig in der Wirtschaft und...

Personalakte

"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet. Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines...

Grenzertrag

"Grenzertrag" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Grenznutzen einer zusätzlichen Einheit eines Inputs beschreibt, unter der Annahme, dass alle anderen Faktoren konstant gehalten werden. In der Finanzwelt wird...

Zinsfonds

Der Zinsfonds ist ein spezieller Fonds, der in Schuldverschreibungen investiert, um Einkommensgenerierung und Stabilität zu erreichen. Die Schuldverschreibungen, die von diesem Fonds gehalten werden, können sowohl Staatsanleihen als auch Unternehmensanleihen...

Grundvermögensbewertung

Grundvermögensbewertung ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung und im Rechnungswesen verwendet wird, um den Marktwert von Grundvermögen, wie beispielsweise Grundstücken und Gebäuden, zu ermitteln. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender...

Kreditinstitute mit Sonderaufgaben

Title: Kreditinstitute mit Sonderaufgaben - Definition, Funktionen und Bedeutung Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Finanzinstituten, und im spezifischen Kontext von Deutschland spielen Kreditinstitute mit Sonderaufgaben eine...

Bestellerkredit

Bestellerkredit: Definition, Funktionen und Nutzung in kapitalen Märkten Der Begriff "Bestellerkredit" beschreibt eine spezielle Form des Kredits, die in kapitalen Märkten häufig Verwendung findet. Insbesondere im internationalen Handel und bei Exporttransaktionen...