Lerner-Samuelson-Theorem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lerner-Samuelson-Theorem für Deutschland.

Lerner-Samuelson-Theorem Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Lerner-Samuelson-Theorem

Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P.

Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse von Märkten, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen. Gemäß dem Lerner-Samuelson-Theorem betrachtet man die Auswirkungen von internationalen Handelsbeschränkungen, insbesondere von Zöllen, auf die Volkswirtschaft. Die Theorie besagt, dass die Anwendung von Zöllen auf importierte Güter zu einer Verschlechterung des Inlandswohlstands führen kann. Um das Lerner-Samuelson-Theorem zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte der Wirtschaftstheorie zu kennen. Eines dieser Konzepte ist der Begriff des "terms of trade" (Handelsbedingungen). Die Handelsbedingungen bezeichnen das Verhältnis, zu dem ein Land seine Exporte gegen Importe tauschen kann. Wenn ein Land Zölle auf importierte Güter erhebt, werden die Handelsbedingungen für das importierende Land verschlechtert, da es nun mehr Exporte benötigt, um die gleiche Menge an Importgütern zu erhalten. Dies führt zu einer Verschlechterung des terms of trade und somit des Inlandswohlstands. Das Lerner-Samuelson-Theorem betont auch die Bedeutung von relativen Preisen. Durch den Einsatz von Zöllen werden die importierten Güter teurer. Dies hat Auswirkungen auf den relativen Preis der Produkte im Inlandsmarkt und kann dazu führen, dass inländische Produkte im Vergleich zu importierten Produkten wettbewerbsfähiger werden. Dieser Effekt wird als "terms-of-trade-Effekt" bezeichnet. Insgesamt zeigt das Lerner-Samuelson-Theorem, dass Handelsbeschränkungen wie Zölle negative Auswirkungen haben können, indem sie den Inlandswohlstand verringern und zu einer Verzerrung der Preise auf dem heimischen Markt führen. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen von Handelsbeschränkungen sorgfältig zu analysieren und mögliche Alternativen zu berücksichtigen, um eine optimale wirtschaftliche Entwicklung zu erreichen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende Glossar/Sammlung, die alle wichtigen Begriffe und Konzepte für Investoren in Kapitalmärkten abdeckt. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Lerner-Samuelson-Theorem und andere relevante Themen der Finanzwelt zu erfahren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Massenkalkulation

Massenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Berechnung und Schätzung der Kosten und potenziellen Gewinne eines bestimmten Projekts oder...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

Einzelbesteuerung

Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft. Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden...

Global Player

Definition: Global Player (Weltmarktführer) Als Global Player bezeichnet man Unternehmen, die in mehreren Ländern erfolgreich agieren und eine führende Position auf internationalen Märkten innehaben. Diese Unternehmen haben in der Regel eine...

Immobilienentwickler

Immobilienentwickler ist ein Begriff, der auf Deutsch sowohl in der akademischen als auch in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht er sich auf Unternehmen, die sich auf die...

Verbote und Beschränkungen

"Verbote und Beschränkungen" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um verschiedene Gesetze, Vorschiften und Einschränkungen zu beschreiben, die auf das Verhalten von Investoren, Händlern und Finanzinstituten...

Verfahrensinnovation

Verfahrensinnovation bezeichnet eine neuartige, innovative Methode oder Technologie, die in einem bestimmten Verfahren angewendet wird, um eine Verbesserung der Effizienz, Qualität oder Produktivität zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte...

Datenabstraktion

Datenabstraktion ist ein zentraler Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen auf eine vereinfachte Weise darzustellen und zu manipulieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entwicklern, komplexe Informationen...

Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)

Die Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) ist eine zentrale Disziplin im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt befasst. Diese Lehre...

Kaufkraftwährung

Kaufkraftwährung wird als eine finanzielle Einheit definiert, die den Wert einer Währung aufgrund des Warenkorbs misst, den sie kaufen kann. Im Wesentlichen bezieht sich Kaufkraftwährung auf die Fähigkeit einer Währung,...