Krankengeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankengeld für Deutschland.

Krankengeld Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Krankengeld

Krankengeld, ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, bezieht sich auf eine spezifische Art von Leistung, die Krankenkassen an versicherte Personen im Falle einer Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit zahlen.

Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Entgeltersatzleistungssystem, das sicherstellen soll, dass Arbeitnehmer auch während einer längeren Erkrankung ihr Einkommen teilweise weiterhin erhalten. Die Zahlung von Krankengeld erfolgt in der Regel nachdem der Anspruch auf Krankengeld seitens der gesetzlichen Krankenkasse geprüft und bewilligt wurde. Diese Zahlung stellt eine Ergänzung zum Krankengeld dar, das in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit vom Arbeitgeber gezahlt wird. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Krankenkasse die Zahlung des Krankengeldes. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70% des Bruttoarbeitsentgelts der letzten Krankengeldbemessungsperiode vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Diese Bemessungsperiode umfasst normalerweise die letzten zwölf Monate vor Beginn der Krankheitsphase. Es gibt jedoch eine Maximalgrenze, die das Krankengeld nicht überschreiten darf. Diese Grenze wird in der Regel von den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt und kann von Jahr zu Jahr variieren. Es ist wichtig anzumerken, dass das Krankengeld steuerpflichtig ist und in der Regel auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichtet werden müssen. Die tatsächlichen Regelungen können je nach individueller Versicherungssituation variieren. Krankengeld wird in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gezahlt. Dieser Zeitraum erstreckt sich normalerweise über einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. In einigen Fällen kann die Bezugsdauer jedoch auf bis zu 156 Wochen verlängert werden, wenn eine längere Arbeitsunfähigkeit aufgrund der gleichen Krankheit vorliegt. Insgesamt spielt Krankengeld eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern während längerer Erkrankungsphasen oder Arbeitsunfähigkeit. Es dient dazu, den Einkommensausfall während dieser Zeit zu mildern und somit die finanzielle Stabilität der Betroffenen zu gewährleisten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist. Im Gegensatz...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Steuergrenzen

Steuergrenzen sind eine wichtige Komponente der Steuergesetzgebung in Deutschland und beziehen sich auf die festgelegten Schwellenwerte, bis zu denen bestimmte steuerliche Aspekte gelten. Diese Grenzen dienen als Leitfaden für Steuerzahler...

XTF

XTF, or Exchange-Traded Fund, ist ein Anlageinstrument, das an einer Börse gehandelt wird und eine breite Palette von Vermögenswerten abbildet. Es handelt sich um einen passiven Investmentfonds, der darauf abzielt,...

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik ist ein entscheidendes Instrument für die Erfassung und Kategorisierung von Warenströmen im Rahmen der Außenhandelsstatistik Deutschlands. Es handelt sich um eine detaillierte Systematik, die alle Waren...

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...

Egonomics

"Egonomics" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich auf eine bestimmte Anlagestrategie bezieht, die auf individuellen psychologischen Vorlieben und Verhaltensweisen beruht. Diese Strategie kombiniert...

laufende Schuld

Definition: Laufende Schuld (literal translation: "ongoing liability") is a financial term used in the realm of capital markets, particularly in the world of bonds, loans, and similar financial instruments. It...

Gruppenfreistellungsverordnungen

Gruppenfreistellungsverordnungen sind wichtige Rechtsinstrumente in der Europäischen Union, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, bestimmte wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Verhaltensweisen von Unternehmen innerhalb spezifischer Branchen oder Sektoren von der Notwendigkeit einer individuellen...

Retrozedent

Definition of "Retrozedent" - Professionally Written in Excellent German Der Begriff "Retrozedent" bezieht sich auf eine bestimmte Situation im Zusammenhang mit Anleihen, der es dem Schuldner ermöglicht, frühere Zahlungen oder Zinsen...