Kostenstellenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenstellenrechnung für Deutschland.

Kostenstellenrechnung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei dem die Kosten den verschiedenen Kostenstellen zugeordnet und anschließend analysiert werden. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten genauer zu erfassen und zu kontrollieren, indem sie die Kosten auf die verschiedenen Abteilungen oder Bereiche verteilt. Dies ist besonders wichtig, um die Rentabilität einzelner Unternehmensbereiche zu bestimmen und mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren. Das Konzept der Kostenstellenrechnung basiert auf dem Prinzip der Gemeinkostenverteilung. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem Produkt, einem Auftrag oder einem Kunden zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind beispielsweise Mieten, Gehälter des Verwaltungspersonals, Strom- und Heizungskosten. Diese Kosten werden den verschiedenen Kostenstellen zugerechnet, die bestimmten Abteilungen oder Kostenarten entsprechen. Die Kostenstellenrechnung umfasst verschiedene Schritte und Methoden, um die Kosten objektiv und gerecht zu verteilen. Eine häufig verwendete Methode ist die Umlageverfahren, bei der die Gemeinkosten aufgrund bestimmter Verteilerschlüssel den einzelnen Kostenstellen zugerechnet werden. Diese Verteilerschlüssel können beispielsweise auf der Grundlage von Stunden, Maschinenstunden, Umsätzen oder Mitarbeiterzahlen ermittelt werden. Die Kostenstellenrechnung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine genaue Kostenkontrolle und eine Bewertung der Rentabilität von einzelnen Unternehmensbereichen. Dadurch können Entscheidungen zur Optimierung von Prozessen oder zur Ressourcenallokation auf fundierten Daten basieren. Auf Eulerpool.com bieten wir unseren Lesern eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen. Unsere Glossare sind speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen konzipiert. Die Definitionen sind präzise und fachlich korrekt formuliert, um unseren Nutzern einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Konzepte und Terminologien zu bieten. Unsere SEO-optimierten Glossare sind eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren, Finanzexperten und Studierende, die ihr Wissen vertiefen möchten. Durch die Veröffentlichung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, gewährleisten wir eine hohe Sichtbarkeit und Zugänglichkeit unserer Inhalte. Wenn Sie mehr über die Kostenstellenrechnung und andere relevante Fachbegriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, laden wir Sie ein, unser Glossar auf Eulerpool.com zu besuchen. Hier finden Sie umfangreiche Informationen und Definitionen, die Ihnen dabei helfen, den Finanzmarkt besser zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

fiskalische Rechtsverhältnisse

Definition: Fiskalische Rechtsverhältnisse beschreiben die rechtlichen Beziehungen und Regelungen, die sich auf die finanziellen Aspekte staatlicher Einnahmen und Ausgaben beziehen. Diese umfassen alle Gesetze, Bestimmungen, Verträge und Vorschriften, die die...

regionale Disparitäten

Regionale Disparitäten beziehen sich auf die Unterschiede in Wirtschafts- und Entwicklungsindikatoren zwischen verschiedenen Regionen innerhalb eines Landes oder einer geografischen Region. Diese Diskrepanzen können in verschiedenen Aspekten der wirtschaftlichen, sozialen...

Verfügbarkeitsheuristik

"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...

Währungsumstellung

Definition: "Währungsumstellung" in German refers to the process of currency conversion, typically involving the exchange of one currency for another within the framework of capital markets. This term is commonly...

Mengenrabatt

Mengenrabatt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen, der eine Rabattierung auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen in großen Mengen beschreibt. Im Kapitalmarkt bezieht sich...

dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels

"Dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die positiven, langfristigen Auswirkungen des internationalen Handels auf das Wohlergehen einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...

neoklassische Produktionsfunktion

Eine neoklassische Produktionsfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Theorie, das den Zusammenhang zwischen den Inputs und der Outputmenge in der Produktion beschreibt. Diese Funktion basiert auf den Prinzipien...

Währungsabwertung

Währungsabwertung bezieht sich auf die Situation, in der eine Währung an Wert im Vergleich zu einer anderen Währung verliert. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren geschehen, darunter politische Faktoren, wirtschaftliche Bedingungen...

umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR)

Die umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) ist ein Konzept, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die ökonomischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu quantifizieren. Sie dient als Instrument zur...

Markenpositionierung

Markenpositionierung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Positionierung einer Marke innerhalb eines Marktes. Sie beinhaltet die einzigartigen Merkmale und Vorteile einer Marke,...