Kalibrierung, statistische Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kalibrierung, statistische für Deutschland.

Kalibrierung, statistische Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Kalibrierung, statistische

Die statistische Kalibrierung ist ein Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Modelle zur Vorhersage von Finanzmarktdaten anhand von historischen Daten zu optimieren.

Es handelt sich um einen wichtigen Schritt im quantitativen Finanzmanagement, bei dem es darum geht, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Vorhersagemodellen zu verbessern. Die statistische Kalibrierung wird insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen eingesetzt. Das Hauptziel der statistischen Kalibrierung besteht darin, die Parameter eines mathematischen Modells so anzupassen, dass die Modellvorhersagen mit den tatsächlichen Finanzmarktdaten möglichst gut übereinstimmen. In der Regel basiert die statistische Kalibrierung auf einer Methode namens Maximum-Likelihood-Schätzung (MLE). Dabei werden die Modellparameter so angepasst, dass die Wahrscheinlichkeit, die beobachteten Daten zu erhalten, maximiert wird. Um die statistische Kalibrierung durchzuführen, werden historische Finanzmarktdaten verwendet. Diese Daten werden analysiert, um wichtige statistische Eigenschaften zu identifizieren und daraus Annahmen über die zukünftige Entwicklung abzuleiten. Anschließend werden die Modellparameter so angepasst, dass die Wahrscheinlichkeit der historischen Daten maximiert wird. Die statistische Kalibrierung kann eine komplexe Aufgabe sein, da verschiedene Modelle unterschiedliche Ansätze erfordern. Einige der gängigen Modelle, die in der statistischen Kalibrierung verwendet werden, sind das Black-Scholes-Modell für Optionen, das Vasicek-Modell für Zinssätze und das GARCH-Modell für die Volatilität. Jedes Modell hat seine eigenen spezifischen Parameter, die für eine genaue Vorhersage kalibriert werden müssen. Insgesamt ist die statistische Kalibrierung ein unverzichtbarer Schritt bei der Entwicklung von Finanzmarktmodellen. Sie ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/lexikon-Sammlung, um Investoren dabei zu unterstützen, die komplexen Begriffe und Konzepte der statistischen Kalibrierung zu verstehen und effektiv anzuwenden. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Finanzmärkte.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Verkehrsbetriebslehre

Verkehrsbetriebslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der Organisation und dem Management von Verkehrssystemen befasst. Dieses Konzept umfasst die vielfältigen Aspekte des Transports, einschließlich Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt. Ziel...

OSI-Modell

Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken. Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und...

Spende

Definition der "Spende": Eine Spende ist eine freiwillige und unentgeltliche Übertragung von Geld, Sachleistungen oder anderen Vermögenswerten an eine gemeinnützige Organisation oder eine wohltätige Zweckvereinigung. Spenden sind eine wichtige Finanzierungsquelle für...

Maximin-Regel

Die Maximin-Regel, auch bekannt als Minimax-Regel, ist ein Konzept der Spieltheorie und Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, das individuelle Risiko zu minimieren, indem der schlimmstmögliche Ausgang maximiert wird. Dieser Ansatz berücksichtigt...

Geheimnisprinzip

Das Geheimnisprinzip ist ein wesentliches Konzept für den Schutz vertraulicher Informationen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Grundsatz, der darauf abzielt, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu bewahren....

handelsrechtliche Buchführungsvorschriften

Die handelsrechtlichen Buchführungsvorschriften sind von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Vorschriften setzen die Standards für die Buchführung und finanzielle Berichterstattung und dienen als Leitfaden...

Agrarstatistik

Agrarstatistik ist ein wesentlicher Bereich der Volkswirtschaftslehre und des Finanzwesens, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten über landwirtschaftliche Produktion, Verbrauch, Handel und andere relevante Statistiken befasst. Diese...

Industriegebiet

Industriegebiet bezeichnet in Deutschland ein klar abgegrenztes Gebiet, das für industrielle und gewerbliche Zwecke genutzt wird. Diese Gebiete werden oft von den kommunalen Behörden planmäßig entwickelt, um Unternehmen die Ansiedlung...

New Open Economy Macroeconomics

Neue Offene Volkswirtschaftliche Makroökonomik ist ein Begriff, der sich auf eine volkswirtschaftliche Theorie bezieht, die das Verhalten von Volkswirtschaften in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt untersucht. Im Gegensatz zur...

lästiger Gesellschafter

"Lästiger Gesellschafter" ist ein rechtlicher Ausdruck, der in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -führung verwendet wird und sich auf einen unerwünschten oder beschwerlichen Miteigentümer eines Unternehmens bezieht. Diese Bezeichnung bezieht...