Jobsharing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jobsharing für Deutschland.

Jobsharing Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Jobsharing

Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen.

Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen. Dies ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und dennoch die gleiche Position und Gehaltsstufe beizubehalten. Das Jobsharing-Modell bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu verringern, um sich anderen Verpflichtungen wie Familie, Bildung oder persönlichen Interessen zu widmen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihre Karriere fortzusetzen und an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Für Arbeitgeber eröffnet Jobsharing Möglichkeiten zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter. Das Modell ermöglicht es Unternehmen, Fachkräfte mit unterschiedlichem Fachwissen und Erfahrungsschatz zu beschäftigen, was zu einer Steigerung der Produktivität und Innovation führen kann. Darüber hinaus kann Jobsharing helfen, die Betriebskontinuität zu gewährleisten, da bei Ausfällen eines Mitarbeiters der andere Partner die Verantwortung übernimmt. Die Umsetzung von Jobsharing erfordert eine klare Kommunikation, Kooperation und Vertrauen zwischen den Mitarbeitern und dem Arbeitgeber. Es ist wichtig, dass die Aufgaben und Verantwortlichkeiten transparent definiert und dokumentiert werden, um Konflikte zu minimieren. Zudem sollten klare Absprachen getroffen werden, wie beispielsweise die Arbeitszeiten und die Kommunikation untereinander. In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Bedeutung der Work-Life-Balance wird Jobsharing immer beliebter. Unternehmen, die Jobsharing anbieten, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber, die die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsziele ihrer Mitarbeiter respektieren. Durch die Implementierung von Jobsharing können Unternehmen von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, höherer Produktivität und einem positiven Image profitieren. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Jobsharing oder anderen Kapitalmarktthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende Glossar bietet eine Vielzahl von Begriffen und Definitionen, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Material-Intensität pro Serviceeinheit

Die "Material-Intensität pro Serviceeinheit" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere für Investoren, die sich mit Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...

Rohstoffstrategie

Die Rohstoffstrategie ist eine Methode zur Bewertung von Rohstoffanlagen auf den Finanzmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung der optimalen Allokation von Vermögen in Rohstoffanlagen, um den Rendite-...

Gewerbeuntersagung

"Gewerbeuntersagung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und eine wichtige rechtliche Maßnahme darstellt. Es handelt sich um einen juristischen Akt, der von den zuständigen Aufsichtsbehörden...

kalkulatorische Wagnisse

Kalkulatorische Wagnisse sind ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um potenzielle Risiken und Unsicherheiten,...

Lawinensteuer

Die "Lawinensteuer" ist ein Fachbegriff im Bereich der Finanzmarktregulierung und bezieht sich auf eine spezifische Steuerform, die in einigen Ländern Anwendung findet. Sie wird auch als Finanztransaktionssteuer oder Börsenumsatzsteuer bezeichnet...

Relevanzprinzip

Das Relevanzprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Rechnungslegung, der sicherstellt, dass nur relevante Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens erfasst und gemeldet werden. Es ist eine wesentliche Regel für die...

Wohnsitzstaatprinzip

Das Wohnsitzstaatprinzip bezieht sich auf das Steuerrecht und bezeichnet einen Grundsatz, nach dem das Besteuerungsrecht einer Person dem Staat zusteht, in dem sie ihren Wohnsitz hat. Dieses Prinzip wird sowohl...

lim

"LIM" ist die Abkürzung für "Limit". In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "lim" auf eine spezifische Preisgrenze, die ein Investor festlegt, um eine Order auszuführen. Es ist eine wichtige...

Gesellschafterwechsel

Gesellschafterwechsel beschreibt den Prozess des Wechsels oder der Übertragung von Gesellschafteranteilen an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen mit...

Eisenbahnfrachtbrief (CIM)

Eisenbahnfrachtbrief (CIM) Definition: Der Eisenbahnfrachtbrief, auch bekannt als CIM-Frachtbrief, ist ein international anerkanntes Versanddokument im Schienenverkehr. Er dient dazu, den Versand von Gütern auf internationalen Eisenbahnstrecken zu regeln und abzusichern. Als...