Investment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investment für Deutschland.

Investment Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Investment

Eine Investmenttätigkeit bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der ein Anleger finanzielle Mittel in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Rohstoffe investiert, um eine Rendite zu erzielen.

Dabei spielen sowohl das Ertragspotenzial als auch das Risiko eine Rolle. Ziel der Investition ist es, das eingesetzte Kapital zu vermehren und Vermögen aufzubauen. In der Praxis lässt sich zwischen direkten und indirekten Investments unterscheiden. Direkte Investments erfolgen in der Regel in Form von Einzelinvestitionen oder Unternehmensbeteiligungen. Hierbei setzt der Anleger sein Kapital direkt in ein Unternehmen ein und partizipiert somit direkt an dessen Erfolg oder Misserfolg. Eine weitere Form des direkten Investments sind Immobilienanlagen, bei denen das Kapital in Immobilienobjekte investiert wird. Bei indirekten Investments investiert der Anleger in Anlageformen wie Fonds oder Anlagezertifikate, die das Kapital diversifiziert in verschiedene Unternehmen oder Anlageklassen investieren. Hierbei ist das Risiko des Kapitalverlustes in der Regel geringer, da das Kapital breit gestreut ist. Die Auswahl der richtigen Anlageformen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom Anlagehorizont, der Risikobereitschaft, der Liquidität und der konjunkturellen Lage. Insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen sind renditestarke Investments gefragt. Hier sind insbesondere Aktien und Fonds interessant, die langfristig ein hohes Ertragspotenzial aufweisen. Eine professionelle Investmentstrategie sollte neben der Auswahl der richtigen Anlageformen auch eine permanente Überwachung des Anlageportfolios beinhalten. Hierbei ist es wichtig, Veränderungen auf den Finanzmärkten stets im Blick zu behalten und das Portfolio gegebenenfalls anzupassen. Investmenttätigkeiten sind somit ein wichtiger Bestandteil des modernen Kapitalmarktes und stellen für viele Anleger eine attraktive Möglichkeit dar, ihr Vermögen zu vermehren. Wer seine Investments jedoch professionell aufsetzen möchte, sollte sich unbedingt fachkundig beraten lassen und seine Anlagestrategie regelmäßig überprüfen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Vollmacht-Spediteur

Ein Vollmacht-Spediteur bezieht sich auf eine Person, die im Namen eines anderen Handelspartner agiert und Befugnisse sowie Verantwortlichkeiten im Transport- und Logistikbereich übernimmt. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang mit...

Kosten-Plus-Preisbildung

Kosten-Plus-Preisbildung bezieht sich auf eine spezielle Methode der Preisgestaltung, die häufig in industriellen und kapitalmarktbezogenen Sektoren angewendet wird. Diese dynamische Preisbildungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten in den Produktions- und...

Freizeitgeografie

Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...

Internetversteigerung

Internetversteigerung ist ein Begriff, der sich auf den elektronischen Verkaufsprozess von Waren, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten über das Internet bezieht. Diese Form der Versteigerung hat in den letzten Jahren eine...

Tarifpflicht

Die Tarifpflicht bezieht sich auf die Verpflichtung von Arbeitgebern, Tarifverträge mit Gewerkschaften abzuschließen und die darin festgelegten Arbeitsbedingungen und Löhne einzuhalten. Tarifverträge sind rechtlich bindende Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften,...

Laspeyres-Index

Der Laspeyres-Index ist ein Preisindex, der es Anlegern ermöglicht, Veränderungen in den Preisen von Warenkörben über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu verfolgen. Benannt nach dem belgischen Statistiker Étienne Laspeyres, wird...

laufendes Budget

Definition: Das "laufende Budget" bezieht sich auf einen detaillierten Finanzplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation für einen bestimmten Zeitraum abbildet. Typischerweise umfasst dieser Zeitraum...

Mismatch

Begriff: Mismatch (Fehlanpassung) Definition: Eine "Mismatch" oder "Fehlanpassung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen zwei oder mehr Elementen, Faktoren oder Maßnahmen zu beschreiben, die normalerweise...

Bergbehörden

Die Bergbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Regulierung und Aufsicht der Bergbauindustrie in Deutschland zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung der bergrechtlichen Bestimmungen...