Insolvenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenz für Deutschland.

Insolvenz Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Insolvenz

Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen.

Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die Schulden eines Schuldners festgestellt und seine Assets eingezogen und verteilt werden, um seine Gläubiger zu befriedigen. In Deutschland gibt es zwei Arten von Insolvenzverfahren: das Regelinsolvenzverfahren und das Verbraucherinsolvenzverfahren. Das Regelinsolvenzverfahren wird für Unternehmen und selbständige Personen angewandt, während das Verbraucherinsolvenzverfahren für Privatpersonen mit geringen Einkommen und Vermögenswerten geeignet ist. Ziel beider Insolvenzverfahren ist es, eine geordnete Lösung des Schuldenproblems zu finden, bevor der Schuldner unüberwindbare finanzielle Schwierigkeiten hat. Im Insolvenzverfahren wird ein Insolvenzverwalter ernannt, der die Vermögenswerte des Schuldners bewertet und eine Rangfolge der Gläubiger erstellt. Die Gläubiger werden nach Rangfolge bezahlt, wobei die höheren Gläubiger Vorrang haben. Wenn die Assets des Schuldners nicht ausreichen, um alle Gläubiger vollständig zu bezahlen, werden die Gläubiger im Verhältnis zu ihren Forderungen anteilig bezahlt. Das Insolvenzverfahren dient auch dazu, den Schuldner vor weiteren Gerichtsverfahren oder Zwangsvollstreckungen zu schützen. Sobald ein Schuldner Insolvenz anmeldet, werden alle Gerichtsverfahren und Vollstreckungshandlungen gestoppt. Insgesamt ist Insolvenz ein bedeutender Schritt für Schuldner in finanziellen Schwierigkeiten, um ihre Schulden zu begleichen und sich vor weiteren Forderungen zu schützen. Das Insolvenzverfahren kann jedoch auch für Gläubiger eine schwierige Situation darstellen, da sie möglicherweise nicht alle ihre Forderungen zurückbekommen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Veräußerung

Veräußerung ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren. In...

Textverarbeitungssysteme

Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...

OGAW

OGAW steht für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren und bezieht sich auf kollektive Kapitalanlagen, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verwaltet werden. OGAW kann in Form von Investmentfonds,...

Bestandskontrolle

Bestandskontrolle bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung von Beständen in einem Unternehmen. In der Kapitalmarktwelt, insbesondere im Bereich der Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmärkten und Krypto, ist die...

Nostrokonto

"Nostrokonto" ist ein Begriff, der in der Welt des Bankwesens und der Kapitalmärkte verwendet wird. In einfachen Worten handelt es sich dabei um ein Konto, das von einer Bank oder...

Wirtschaftsakademie

Die Wirtschaftsakademie, auch bekannt als Handelsakademie oder Wirtschaftsschule, ist eine Bildungseinrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Studenten auf eine Karriere in der Wirtschaft und den Finanzmärkten vorzubereiten. Sie bietet eine...

Feedback Value

Feedback Value (deutscher Begriff: Rückkopplungswert) bezieht sich auf eine Kennzahl oder eine messbare Größe, die den Einfluss von Rückmeldungen auf den Wert einer bestimmten Investition oder eines Finanzinstruments in den...

externe Erträge

Der Begriff "externe Erträge" bezieht sich auf Einnahmen oder Gewinne, die aus externen Quellen stammen und einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Anleger in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Investitionen...

Mediation

Mediation - Definition und Erklärung Die Mediation, auch Vermittlung genannt, ist ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das in vielen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung findet. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem...

Personalinformationssystem

Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...