Industrielle Revolution Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrielle Revolution für Deutschland.

Industrielle Revolution Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Industrielle Revolution

Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18.

Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang von handwerklicher Produktion zu maschineller Industrieproduktion und führte zu tiefgreifenden Veränderungen in verschiedenen Bereichen, darunter Produktionstechniken, Arbeitsorganisation, Transportwesen und soziale Strukturen. Die Industrielle Revolution begann in Großbritannien und breitete sich später in ganz Europa und Nordamerika aus. Sie wurde von einer Vielzahl innovativer Technologien angetrieben, darunter die Dampfmaschine, verbesserte Maschinen zur Textilherstellung, die Einführung von Eisenbahnen und die Entwicklung des Bergbaus. Dieser revolutionäre Fortschritt in der Produktionstechnologie führte zu einem exponentiellen Anstieg der Produktivität und einer massiven Veränderung der Wirtschaftsstruktur. Die Herstellung von Waren wurde zunehmend mechanisiert, was zu niedrigeren Kosten und einer schnelleren Produktion führte. Dadurch wurde ein breites Spektrum von Gütern für den Massenmarkt verfügbar, was wiederum zu einem Anstieg des Konsums führte. Die Arbeitsbedingungen während der Industriellen Revolution waren jedoch oft äußerst schlecht. Die meisten Fabrikarbeiter waren ungelernte Arbeitskräfte, die in überfüllten Fabriken arbeiteten und extrem lange Stunden unter gefährlichen Bedingungen verbrachten. Kinderarbeit war weit verbreitet, und Gewerkschaften waren nicht existent oder wenig wirksam. Die Industrielle Revolution führte auch zu bedeutenden Veränderungen in der sozialen Struktur. Die traditionellen agrarischen Gesellschaften wurden von industrialisierten, städtischen Gemeinschaften abgelöst. Neue städtische Zentren entstanden, und eine starke, auf Lohnarbeit basierende Mittelklasse entstand. Insgesamt gilt die Industrielle Revolution als eine der wichtigsten Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte. Ihr Einfluss auf die Wirtschaft, die Technologie und die soziale Organisation ist bis heute spürbar. Die Innovationen dieser Zeit legten den Grundstein für das moderne Industriezeitalter und haben die Grundlage für das Wachstum und den Fortschritt der kapitalistischen Wirtschaftssysteme gelegt. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar für Anleger, um ihnen ein tieferes Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu ermöglichen. Von Aktien über Anleihen bis hin zu Kryptowährungen bieten wir präzise und leicht verständliche Definitionen, um unseren Nutzern bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Telefonhandel

Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...

Good Governance

Gute Unternehmensführung, auch bekannt als "Good Governance", bezieht sich auf den Prozess und die Praktiken, mit denen Unternehmen verantwortungsvoll und transparent geführt werden, um das Vertrauen der Investoren, Stakeholder und...

abhängiges Unternehmen

"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...

Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz 1952 (BetrVG) ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung und die Rechte von Arbeitnehmervertretungen in Betrieben regelt. Es stellt sicher, dass Arbeitnehmer ein Mitspracherecht im Rahmen...

Clearstream International S.A.

Clearstream International S.A. ist ein global führender Anbieter von Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen für die Wertpapierindustrie. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Börse AG und hat seinen Hauptsitz in...

Mietminderung

"Mietminderung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht des Mieters bezieht, die Miete zu mindern, wenn Mängel an der gemieteten Immobilie auftreten. Es handelt sich dabei um eine...

Ausfuhrhandel

Ausfuhrhandel bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen durch ein Land in andere Länder. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt des internationalen Handels, der erhebliche Auswirkungen auf...

statisches Modell

Ein statisches Modell ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zukünftige Performance von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, vorherzusagen. In diesem Kontext sind...

Account Manager

Account Manager – Definition und Aufgaben in den Kapitalmärkten Der Begriff "Account Manager" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Schlüsselrolle, die in Unternehmen, Finanzinstituten und Investmentgesellschaften anzutreffen ist. Ein...

Offerte

Offerte, auch bekannt als Angebotspreis, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Wertpapier zum Verkauf angeboten wird. Im Wesentlichen ist es der Preis, den ein...