Import Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Import für Deutschland.

Import Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Import

Der Begriff "Import" beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen Güter oder Dienstleistungen aus dem Ausland beziehen.

Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Tätigkeiten auf den globalen Kapitalmärkten und wird von vielen Unternehmen genutzt, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu steigern. Der Import erfolgt in der Regel aufgrund von Markteintrittsbarrieren und hohen Transaktionskosten, die unabhängig von der Größe des Unternehmens sind. Die Kosten für den Transport und die Abwicklung des Importgeschäfts müssen genau kalkuliert und in der Bilanz des Unternehmens berücksichtigt werden. Um durch Importe erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen spezifische Kenntnisse über Handels- und Wirtschaftspolitiken, Zollvorschriften und Finanzierungsbedingungen im Zielland haben. In der Regel schließt ein Unternehmen, das Importe tätigt, einen Vertrag mit einem ausländischen Lieferanten ab. Darin werden in der Regel Lieferungstermine, Transport- und Versandkosten sowie Zahlungsbedingungen geregelt. Die Zahlungen können in der Regel in der Landeswährung des Lieferanten erfolgen, allerdings müssen Unternehmen dabei Wechselkursschwankungen und Transaktionskosten berücksichtigen. Ein weiteres wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem Import ist das Risiko von Handelshemmnissen und Zöllen. Ein Unternehmen kann durch Politikveränderungen oder Handelskriege plötzlich mit höheren Einfuhrzöllen und Importbeschränkungen konfrontiert werden. Daher ist es wichtig, Risikomanagementstrategien zu entwickeln und auf dem Laufenden zu halten. Insgesamt ist der Import ein wesentlicher Bestandteil des globalen Handels und eröffnet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unternehmen müssen jedoch die damit verbundenen Risiken und Kosten genau abwägen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln, um ihre Importgeschäfte erfolgreich zu gestalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Ereignisgesamtheit

Definition – Ereignisgesamtheit Die Ereignisgesamtheit ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und beschreibt die Gesamtheit aller möglichen Ergebnisse oder Ereignisse in einem bestimmten statistischen Experiment oder einem statistischen Modell. In...

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO)

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) ist ein bundesweites Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Binnenschifffahrt in Deutschland festlegt. Es umfasst Vorschriften für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den Binnenschifffahrtsstraßen, einschließlich...

soziale Dimension der EU

Die soziale Dimension der EU bezieht sich auf die politischen und rechtlichen Maßnahmen, die zur Förderung des sozialen Wohlergehens und der sozialen Rechte aller Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union...

Unternehmenswert

Der Unternehmenswert, auch bekannt als Firmenwert, ist eine wichtige Kennzahl in der Bewertung von Unternehmen. Er gibt Auskunft darüber, wie viel ein Unternehmen wert ist und welche finanziellen Mittel benötigt...

Durchschnittsspanne

Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...

Datenabstraktion

Datenabstraktion ist ein zentraler Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen auf eine vereinfachte Weise darzustellen und zu manipulieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entwicklern, komplexe Informationen...

Amtsbetrieb

Amtsbetrieb ist ein Begriff, der in den Bereichen Investition und Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Ausdruck, der verwendet wird, um den Betrieb oder die Geschäftstätigkeit...

Rechtsnachfolge

Rechtsnachfolge ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Rechten und Pflichten einer Person oder einer juristischen Einheit auf einen Nachfolger bezieht. Dieser Vorgang tritt in verschiedenen Situationen...

Grafiktablett

Grafiktablett (auch als Zeichentablett oder digitales Tablet bezeichnet) ist ein elektronisches Eingabegerät, welches es ermöglicht, auf einem Computerbildschirm zu zeichnen, zu skizzieren oder zu schreiben. Es ist vor allem bei...

Organisationsrealisation

Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische...