IEA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IEA für Deutschland.

IEA Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

IEA

IEA steht für Internationale Energieagentur und ist eine unabhängige Organisation, die als internationale Energiepolitikberaterin fungiert.

Die IEA wurde im Jahr 1974 gegründet und hat ihren Sitz in Paris, Frankreich. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Mitgliedstaaten bei der Sicherung einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energieversorgung zu unterstützen und gleichzeitig die globalen Klimaziele zu erreichen. Die IEA besteht aus 30 Mitgliedstaaten, darunter die meisten großen Volkswirtschaften der Welt, wie die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Diese Mitgliedstaaten repräsentieren zusammen rund 75% des globalen Energieverbrauchs. Darüber hinaus arbeitet die IEA eng mit nicht-mitgliedstaatlichen Ländern und Organisationen zusammen. Die Aufgaben der IEA umfassen die Sammlung und Analyse von energiestatistischen Daten, die Überwachung von Marktentwicklungen, die Durchführung von Energieeffizienzstudien und die Entwicklung von Politikempfehlungen zur Förderung einer nachhaltigen Energienutzung. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden regelmäßig in verschiedenen Veröffentlichungen, wie dem World Energy Outlook und dem Energy Technology Perspectives, kommuniziert. Ein wichtiger Schwerpunkt der IEA liegt auf der Verfolgung von Klimazielen und der Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Die IEA fördert die Einführung fortschrittlicher Technologien und erneuerbarer Energien, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen. Insgesamt spielt die IEA eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Energiepolitik und der Bewältigung der globalen Energieherausforderungen. Ihre Expertise und Analysen sind von großer Bedeutung für Regierungen, Unternehmen und Investoren im Bereich der internationalen Energiemärkte. Aus diesem Grund ist die IEA eine wichtige Quelle für Informationen und Erkenntnisse, die bei Investitionsentscheidungen im Kapitalmarkt helfen können. Die Veröffentlichung einer umfassenden Definition und Beschreibung des Begriffs IEA auf eulerpool.com trägt dazu bei, dass Investoren und Finanzexperten Zugang zu einer exzellenten deutschsprachigen Informationsquelle erhalten. Diese SEO-optimierte Darstellung sorgt dafür, dass relevante Suchanfragen zu IEA zu eulerpool.com führen, wodurch die Sichtbarkeit der Website verbessert wird. Mit ihrer umfangreichen Glossar/lexikon-Sammlung positioniert sich Eulerpool.com als führende Online-Ressource für Investoren, die vollständige und verlässliche Informationen über internationale Energiemärkte und -organisationen suchen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Fair Average Quality (FAQ)

Name: Fair Average Quality (FAQ) Definition: Fair Average Quality (FAQ) is a term used in the capital markets, specifically in the context of bonds and fixed-income securities. It refers to a category...

Firmenjubiläum

Firmenjubiläum beschreibt das bedeutungsvolle Jubiläum oder die Meilensteinfeierlichkeit eines Unternehmens, die dazu dient, die historische Beständigkeit, den Erfolg und die Kontinuität des Unternehmens zu würdigen. Während solch ein Ereignis normalerweise...

Fehlzeiten

Fehlzeiten sind ein wesentliches Konzept im Bereich der Unternehmensfinanzierung und besagen im Allgemeinen die Zeiträume, in denen ein Mitarbeiter nicht an seinem Arbeitsplatz anwesend ist. Diese Abwesenheiten können aus verschiedenen...

unbefugter Firmengebrauch

Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...

Umweltkonferenz

Die Umweltkonferenz bezeichnet eine Veranstaltung, die sich mit globalen Umweltthemen und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte befasst. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Diskussionen über Umweltfragen wie Klimawandel, natürliche Ressourcen, Nachhaltigkeit...

Zwischenerzeugnisse

Zwischenerzeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in vielen Industriesektoren. Der Begriff bezieht sich auf Teile oder Komponenten, die bei der Herstellung von Endprodukten verwendet werden. Diese Zwischenerzeugnisse sind noch...

Lokomotivtheorie

Lokomotivtheorie – Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Die Lokomotivtheorie ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapierindizes und einzelnen Aktien zu erklären. Diese Theorie...

DFÜ

DFÜ steht für Datenfernübertragung und bezieht sich auf die elektronische Übertragung von Daten zwischen Computern, die an verschiedenen Standorten positioniert sein können. In der Welt der Kapitalmärkte spielt DFÜ eine...

Datenabstraktion

Datenabstraktion ist ein zentraler Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen auf eine vereinfachte Weise darzustellen und zu manipulieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entwicklern, komplexe Informationen...

Fastbanken

Fastbanken: Fastbanken ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstituten bezieht, die sich durch ihre schnellen und effizienten Dienstleistungen im Bankwesen auszeichnen. Diese Banken sind für ihr hohes...