Hermes-Fabrikationsrisikodeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Fabrikationsrisikodeckung für Deutschland.

Hermes-Fabrikationsrisikodeckung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Hermes-Fabrikationsrisikodeckung

Definition of "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung": Die "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung" ist eine Form der Exportkreditversicherung, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure gegen die Risiken im Zusammenhang mit der Herstellung von Kapitalgütern für den Export zu schützen.

Diese Versicherung dient speziell zur Absicherung von Fabrikationsrisiken, die im Rahmen von Exportgeschäften auftreten können. Die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Hermesdeckungssystems und bietet umfassenden Schutz für deutsche Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Sie gewährleistet, dass die Exporteure finanziell abgesichert sind, falls es zu Verzögerungen, Mängeln oder Stornierungen bei der Produktion von Kapitalgütern kommt. Die Versicherung deckt verschiedene Risiken ab, die mit der Herstellung von exportierten Kapitalgütern verbunden sind. Dazu gehören unter anderem Produktionsstörungen, Maschinenausfälle, technische Defekte oder andere unvorhergesehene Ereignisse, die die pünktliche Fertigstellung der Produkte beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus deckt die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung auch finanzielle Risiken ab, wie zum Beispiel Kostensteigerungen oder Verluste aufgrund von Währungsschwankungen. Die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung bietet den Exporteuren zudem die Möglichkeit, ihre Geschäftsbeziehungen zu verbessern und ihre Wettbewerbsposition auf dem internationalen Markt zu stärken. Da deutsche Unternehmen durch diese Versicherung gegen Fabrikationsrisiken abgesichert sind, können sie potenziellen Kunden eine höhere Sicherheit bieten und dadurch Vertrauen aufbauen. Um von der Hermes-Fabrikationsrisikodeckung zu profitieren, müssen Exporteure bestimmte Anforderungen erfüllen und den Prozess der Antragstellung durchlaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherung nicht automatisch gewährt wird und dass jedes Exportgeschäft separat geprüft wird. Insgesamt bietet die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung den deutschen Exporteuren einen signifikanten Vorteil, da sie ihre Geschäftsaktivitäten im Ausland absichern und ihre Risiken minimieren können. Dies ermöglicht es ihnen, erfolgreich in den globalen Kapitalmärkten zu operieren und das Wachstum deutscher Unternehmen im internationalen Handel zu fördern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Vertrag von Lissabon

Vertrag von Lissabon – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Vertrag von Lissabon, offiziell als Vertrag über die Europäische Union bekannt, wurde am 13. Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1....

Grundbesitz

Grundbesitz ist ein Begriff aus der Welt der Immobilien und bezieht sich auf den Besitz von Grundstücken und darauf befindlichen Bauwerken. Als langfristige Anlagemöglichkeit bietet Grundbesitz Investoren eine solide und...

Kontrolltheorie

Kontrolltheorie bezeichnet einen wichtigen Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und ist Teil der Finanzanalyse. Diese Theorie befasst sich mit der Beurteilung und Bewertung der internen Kontrollsysteme eines Unternehmens. In der Welt...

Kursindex

Der Begriff "Kursindex" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzindex, der die Performance eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Anlageklasse widergibt, indem er nur Kursveränderungen berücksichtigt. Anders als bei...

Bruttobetrieb

Der Begriff "Bruttobetrieb" bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf einen spezifischen Berechnungsschlüssel zur Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Insbesondere wird damit die Gesamtrendite eines Anlageportfolios vor der Berücksichtigung von...

Cyborg

Cyborg - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Cyborg, kurz für "Cyberorganismus", ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Person zu beschreiben,...

Aufwandsausgleichskonto

Aufwandsausgleichskonto ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in erster Linie für Unterschiedsbuchungen verwendet wird. Das Konto dient dazu, Kosten und Ausgaben auszugleichen, die...

Aufschlagspreisbildung

Die Aufschlagspreisbildung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Preis eines Wertpapiers...

Controllership

Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...

Ausfuhr von Arbeitslosigkeit

Ausfuhr von Arbeitslosigkeit ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem Arbeitskräfte aus einem Land in ein anderes Land entsendet werden, um die Arbeitslosenquote zu verringern und den Beschäftigungsgrad zu erhöhen. Dieser...