Handelsusance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsusance für Deutschland.

Handelsusance Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Handelsusance

Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen Zeiträumen zu leisten und somit die finanzielle Flexibilität und Effizienz zu erhöhen. Eine Handelsusance entsteht, wenn eine Verkaufstransaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer stattfindet und eine Zahlungskondition vereinbart wird, die den Verkäufer verpflichtet, eine Ware oder Dienstleistung zu liefern, bevor der Käufer das Geld zahlt. Dieser Zeitraum zwischen der Lieferung und der Zahlung wird als "usance period" bezeichnet, und die Länge dieser Frist variiert je nach Branche und den involvierten Parteien. Die Handelsusance ist ein wichtiges Instrument, das die Geschäftstätigkeit erleichtert und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Sie bietet Schutz für beide Parteien und fördert das Vertrauen zwischen ihnen. Im internationalen Handel kann die Handelsusance auch mit Zahlungsinstrumenten wie Dokumentarinkasso oder Dokumentenakkreditiv verknüpft sein. Diese Instrumente dienen als Garantie für die Zahlung und gewährleisten, dass der Verkäufer seine Ware oder Dienstleistung erhält, während der Käufer eine gewisse Zeit hat, die Zahlung abzuwickeln. Handelsusancen haben auch verschiedene Vorteile für die Kapitalmärkte. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Bargeldreserven zu schonen und Liquidität für andere geschäftliche Aktivitäten zu nutzen. Darüber hinaus tragen sie zur Stabilisierung der Märkte bei, indem sie den Handel erleichtern und das Risiko von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen verringern. Insgesamt ist die Handelsusance ein essentieller Bestandteil des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Sie verbessert die finanzielle Effizienz, minimiert das Risiko und fördert das Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern. Bei Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und eine umfassende Liste der verwandten Begriffe im Bereich Kapitalmärkte und internationaler Handel. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Inhalte und recherchierte Daten, um Ihren Anforderungen als Investor gerecht zu werden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

vinkulierte Aktie

Vinkulierte Aktie - Definition und Bedeutung Die vinkulierte Aktie ist ein Finanzinstrument, das in Deutschland und einigen anderen Ländern verwendet wird, um die Übertragung von Aktien auf neue Besitzer einzuschränken oder...

Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion

Die "Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion" ist eine mathematische Funktion, die in der Finanzanalyse und in der Bewertung von Anlageportfolios verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es den Investoren, die Gewichtung verschiedener Anlagen entsprechend ihrer...

Ertragswertabschreibung

Ertragswertabschreibung bezeichnet eine wichtige Bewertungsmethode, die häufig bei der Bewertung von Unternehmen oder Investitionen in Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Methode wird im deutschen Rechnungswesen und in der Unternehmensbewertung eingesetzt, um...

Etablissementsbezeichnung

Etablissementsbezeichnung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den offiziellen Namen eines Unternehmens, der in dessen Handelsregistereintrag festgehalten...

Reflexrechte

Reflexrechte sind Befugnisse, die Anlegern innerhalb des Kapitalmarkts gewährt werden, um ihr Interesse an einem bestimmten Unternehmen oder einer bestimmten Anlage zu schützen. Diese Rechte ermöglichen es den Inhabern von...

substanzielle Kapitalerhaltung

Definition: Substanzielle Kapitalerhaltung Die substanzielle Kapitalerhaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die nachhaltige Sicherung des Kapitals eines Investors zu beschreiben. Sie bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der...

Unternehmensphilosophie

Unternehmensphilosophie beschreibt das grundlegende Wertesystem und die strategischen Grundsätze eines Unternehmens. Es umfasst die Vision, Mission und die langfristigen Ziele, die das Unternehmen anstrebt. Die Unternehmensphilosophie dient als Wegweiser und...

Industriekredit

Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen ist ein Kreditinstrument, das von Finanzinstituten angeboten wird und es Kreditnehmern ermöglicht, Kapital für einen festgelegten Zeitraum zu leihen und dieses in gleichmäßigen, wiederkehrenden Raten zurückzuzahlen. Es handelt sich...

Fernbuchführung

Fernbuchführung ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Buchführung bezieht, bei der die Geschäftsvorgänge und Finanztransaktionen eines Unternehmens von einem externen Dienstleister oder einer Fernbuchhaltungsabteilung erstellt und...