Gesamtgläubiger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtgläubiger für Deutschland.

Gesamtgläubiger Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Gesamtgläubiger

"Der Begriff "Gesamtgläubiger" bezieht sich auf eine Rechtsstellung innerhalb des Insolvenzverfahrens und betrifft Investoren, die in Forderungsscheinen, Anleihen oder anderen Schuldtiteln investiert sind.

Als Gesamtgläubiger hat man das Recht, gemeinsam mit anderen Gläubigern und gegenüber dem Schuldner Ansprüche auf Rückzahlung des investierten Kapitals und Zinsen geltend zu machen. Die Position des Gesamtgläubigers ist von großer Bedeutung, da sie im Falle einer Insolvenz des Schuldners Einfluss auf die Verteilung des verfügbaren Vermögens haben kann. Gesamtgläubiger gehören zu den bevorrechtigten Gläubigern und haben häufig Vorrang vor anderen Forderungen. Dies bedeutet, dass sie unter Umständen als erste befriedigt werden, bevor andere Gläubiger zum Zug kommen. Ein Beispiel für den Begriff "Gesamtgläubiger" sind Inhaber von Unternehmensanleihen. Bei einer Insolvenz des Unternehmens haben sie das Recht, ihr investiertes Kapital zurückzufordern, bevor andere Gläubiger bedient werden. Dies geschieht normalerweise durch die Liquidation des Unternehmensvermögens oder den Verkauf von Vermögenswerten, um Kapital für die Befriedigung der Forderungen der Gesamtgläubiger bereitzustellen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Rechte und Ansprüche der Gesamtgläubiger in den geltenden Insolvenzgesetzen und -verfahren festgelegt sind. Diese Gesetze variieren je nach Rechtsordnung und können sich auf den Rang und die Priorität der Forderungen, den Zugang zu Informationen und die Beteiligung an Gläubigerversammlungen beziehen. Insgesamt spielt der Begriff "Gesamtgläubiger" eine wichtige Rolle für Investoren in Kapitalmärkten, da er ihre Rechtsstellung und ihre Möglichkeiten beeinflusst, ihre Forderungen bei Insolvenzfällen geltend zu machen. Umfassendes Verständnis der Begrifflichkeit und des zugrunde liegenden Rechtsrahmens ist daher entscheidend, um informierte Investitionsentscheidungen treffen zu können."
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Hauspflege

"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...

Rechtsentscheid

Rechtsentscheid Der Begriff "Rechtsentscheid" bezieht sich auf eine juristische Entscheidung, die von einem Gericht oder einer Schiedsstelle getroffen wird. Rechtsentscheide sind bindend für die beteiligten Parteien und dienen der Klärung von...

Kreditreserve

Die Kreditreserve ist eine wichtige Finanzierungsfazilität, die von Banken angeboten wird, um ihre Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen und ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Es handelt sich um einen ungenutzten Pool an...

Zeitvergleich

Der Zeitvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten...

Bedeutungsüberschuss

Bedeutungsüberschuss ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Vermögenswert, sei es eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, einen Wert über seinen fundamentalen Wert...

Nachfrageinflation

Nachfrageinflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft gekennzeichnet ist. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einer Steigerung der Preise, was wiederum...

Erlanger Schule

Die "Erlanger Schule" ist eine bedeutende Schule des ökonomischen Denkens und eine wegweisende ökonomische Theorie, die ihren Ursprung in der Stadt Erlangen in Deutschland hat. Sie wurde von einer Gruppe...

Vollstreckung

Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...

Einkommenshypothesen

Definition von "Einkommenshypothesen": Die Einkommenshypothesen sind wirtschaftliche Theorien, die sich mit dem Verhalten von Investoren und deren Einkommensniveau in Bezug auf Kapitalmärkte befassen. Diese Hypothesen bilden die Grundlage für die Analyse...

Budget

Im Rahmen unseres Projekts zur Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten möchten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Budget" präsentieren. Unser Glossar wird auf...