Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) für Deutschland.

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR)

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird.

Der GKR dient als Referenz für die Rechnungslegung und Buchführung von Unternehmen, insbesondere innerhalb der Industriebranche. Dieser Kontenrahmen ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzinformationen klar und einheitlich zu präsentieren, was die Vergleichbarkeit von Abschlüssen verbessert und eine effektive Analyse und Bewertung ermöglicht. Der GKR folgt spezifischen Regeln und Richtlinien, die von den Industrieverbänden festgelegt wurden, und bietet so eine einheitliche Struktur für die finanzielle Berichterstattung. Der GKR umfasst eine Vielzahl von Konten, die verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit abdecken, wie beispielsweise Vermögenswerte, Schulden, Einnahmen und Ausgaben. Jedes dieser Konten hat eine eindeutige Nummer und spezifische Definitionen, um die Finanzdaten genau zu klassifizieren und zu kategorisieren. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten in klar definierten Kategorien zu erfassen und zu erfassen. Die Verwendung des GKR bringt viele Vorteile mit sich. Erstens erleichtert er die Vergleichbarkeit der Finanzinformationen zwischen Unternehmen innerhalb der Industriebranche, da alle nach dem gleichen Kontenrahmen berichten. Zweitens ermöglicht er eine bessere Analyse und Bewertung der Unternehmen, da die finanziellen Informationen auf eine einheitliche und strukturierte Weise präsentiert werden. Dies erleichtert Investoren und Analysten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Leistung der Unternehmen zu bewerten. Darüber hinaus erleichtert der GKR die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden und anderen Interessengruppen. Dadurch wird eine effiziente und transparente Informationsübertragung innerhalb der Kapitalmärkte gewährleistet. Insgesamt ist der Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ein wesentliches Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten, um ihre finanziellen Informationen einheitlich und präzise darzustellen. Durch die Verwendung des GKR können Unternehmen ihre Transparenz verbessern, Vergleichbarkeit gewährleisten und eine effektive Analyse und Bewertung ermöglichen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

offene Reserven

Offene Reserven sind eine wichtige Kennzahl in der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die unverteilten Gewinne eines Unternehmens, die über die regulären Dividendenzahlungen an die Aktionäre hinausgehen. Diese Reserven, auch...

Bundessteuern

Definition von "Bundessteuern": Bundessteuern sind eine Form der direkten Besteuerung in Deutschland, welche vom Bund erhoben wird. Diese Steuern stellen eine wesentliche Einkommensquelle für die Bundesrepublik Deutschland dar, da sie dazu...

Pflegeroboter

Pflegeroboter Der Begriff "Pflegeroboter" bezieht sich auf eine Art von Robotern, die in der Pflegebranche eingesetzt werden, um Unterstützung bei der Versorgung von älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Patienten mit...

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um...

Betriebsnachfolge

Die Betriebsnachfolge ist ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung, bei dem ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin die Verantwortung für ein bestehendes Unternehmen übernimmt. Dieser Prozess beinhaltet die Übertragung von Eigentum,...

Finanzierungsquellen von NPO

Die Finanzierung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) ist ein entscheidender Aspekt, um ihre Missionen effektiv voranzutreiben und ihre Dienstleistungen für die Gemeinschaft zu erbringen. NPOs sind Einrichtungen, die sich für das Gemeinwohl...

Planungsperiode

Planungsperiode: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Planungsperiode, auch als Planungszeitraum oder strategischer Zeitrahmen bezeichnet, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen...

Wahrscheinlichkeitsauffassungen

Die Wahrscheinlichkeitsauffassungen beziehen sich auf die subjektive Erfassung von Wahrscheinlichkeiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Als finanzspezifisches Konzept stellen sie die individuellen Annahmen und Überzeugungen eines Investors über die Wahrscheinlichkeit von...

güterwirtschaftliches Denken

Das "güterwirtschaftliche Denken" ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Denkweise, die darauf abzielt, das Verständnis für...

Datensichtgerät

Datensichtgerät ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf ein technisches Gerät, das Informationen über Finanzdaten anzeigt und...