Geld- und Kreditpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geld- und Kreditpolitik für Deutschland.

Geld- und Kreditpolitik Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Geld- und Kreditpolitik

Die Geld- und Kreditpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaftssteuerung in einer Volkswirtschaft.

Sie umfasst alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um sowohl die Geldmenge als auch die Kreditbedingungen zu beeinflussen, mit dem übergeordneten Ziel, die Preisstabilität zu gewährleisten und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Im Zuge der Geld- und Kreditpolitik kontrolliert die Zentralbank verschiedene geldpolitische Instrumente, um das Verhältnis von Geld- und Kreditangebot zur Nachfrage zu steuern. Zu den wichtigsten Instrumenten gehören die Festlegung des Leitzinses, die Offenmarktoperationen, die Mindestreserveanforderungen und die direkte Kreditvergabe. Die Geld- und Kreditpolitik ist von großer Bedeutung für die Stabilität des Finanzsystems. Eine effektive Politik unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung, indem sie sowohl die Inflation in Schach hält als auch Finanzkrisen vorbeugt. Durch die Festlegung des Leitzinses kann die Zentralbank beispielsweise den kurzfristigen Zinssatz steuern und somit die Kreditkosten beeinflussen. Wenn die Wirtschaft überhitzt ist und Inflationsgefahren drohen, kann die Zentralbank den Zinssatz erhöhen, um die Kreditnachfrage zu dämpfen und die Wirtschaft abzukühlen. Umgekehrt kann sie den Zinssatz senken, um die Kreditvergabe anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum anzustoßen, wenn die Konjunktur schwächelt. Die Geld- und Kreditpolitik ist auch im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageklassen von besonderer Bedeutung. Sie beeinflusst die Rendite von Anleihen, die Bewertung von Aktien und die Volatilität von Kryptowährungen. Anleger und Marktteilnehmer müssen daher die geldpolitischen Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte genau verfolgen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com bietet Anlegern in den Kapitalmärkten eine unverzichtbare Ressource zur Begriffsdefinition und Vertiefung ihres Verständnisses der Geld- und Kreditpolitik sowie anderer relevanter Finanzthemen. Es ist unsere Mission, eine erstklassige Informationsquelle für professionelle Investoren zu sein und ihnen dabei zu helfen, den komplexen und dynamischen Charakter der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere Glossar/ Lexikon wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzwelt abzudecken und unseren Nutzern stets aktuelle und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Subsidiaritätsklage

Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...

kalte Betriebskosten

Kalte Betriebskosten stellen eine wesentliche Komponente der Gesamtkosten eines Immobilieninvestments dar. Es handelt sich dabei um die Kosten, die im Zusammenhang mit dem regulären Betrieb und der Instandhaltung eines Gebäudes...

Interventionismus

Der Begriff "Interventionismus" bezieht sich auf eine wirtschaftspolitische Philosophie, die staatliche Eingriffe in die Wirtschaft befürwortet, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Interventionen können sich auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft...

Generally Accepted Auditing Standards (GAAS)

Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten. Diese Standards werden von der American Institute...

herrschendes Unternehmen

"Herrschendes Unternehmen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein "herrschendes Unternehmen" bezieht sich auf eine Firma, die einen bestimmenden Einfluss auf andere Unternehmen...

Gewerbepark

Gewerbepark ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um ein Gebiet zu beschreiben, das speziell für gewerbliche Aktivitäten entwickelt wurde. Ein Gewerbepark ist ein Standort, der sorgfältig geplant...

Internationaler Controller Verein

"Internationaler Controller Verein" (ICV) ist eine renommierte Fachvereinigung für Controller und Finanzmanager weltweit. Mit einer langjährigen Geschichte und einem umfangreichen Netzwerk an Mitgliedern hat der ICV seinen Hauptsitz in Deutschland,...

Kundenorientierung

"Kundenorientierung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine herausragende Bedeutung innehat. Diese wichtige deutsche Fachbezeichnung bezieht sich auf das grundlegende Konzept der kundenorientierten Ausrichtung von Unternehmen, insbesondere im Kapitalmarkt....

Planungsperiode

Planungsperiode: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Planungsperiode, auch als Planungszeitraum oder strategischer Zeitrahmen bezeichnet, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen...

Unternehmungsteuer

Bedeutung von Unternehmungsteuer Unternehmungsteuer bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Steuern, die Unternehmen auf ihre Einkünfte und Gewinne zahlen müssen. In Deutschland ist Unternehmungsteuer eine im Allgemeinen verwendete Bezeichnung, die...