Gegenstromverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegenstromverfahren für Deutschland.

Gegenstromverfahren Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Gegenstromverfahren

Gegenstromverfahren ist ein Begriff, der oft in der chemischen Industrie verwendet wird, insbesondere bei der Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen.

Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem zwei Ströme, nämlich der zu behandelnde Stoff und das Trennmedium, entgegengesetzt zueinander fließen. Das Gegenstromverfahren wird eingesetzt, um den Wirkungsgrad der Trennung zu maximieren und die Effizienz des Gesamtprozesses zu steigern. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine bessere Produktqualität, geringeren Energieverbrauch und höhere Ausbeute. Daher wird es sowohl in großen industriellen Anlagen als auch in Labors und Forschungseinrichtungen eingesetzt. Der Prozess des Gegenstromverfahrens umfasst zunächst die Zufuhr des zu behandelnden Stoffes und des Trennmediums. Diese werden durch spezielle Vorrichtungen, wie zum Beispiel Gegenstromkolonnen oder Wärmetauscher, geleitet. Während des Durchlaufs findet eine intensive Wechselwirkung zwischen den beiden Strömen statt, wodurch eine selektive Trennung der Komponenten ermöglicht wird. Bei der selektiven Trennung von Flüssigkeiten werden häufig unterschiedliche Löslichkeiten oder Siedepunkte der Komponenten genutzt. Das Trennmedium, das oft als Extraktionsmittel oder Lösungsmittel bezeichnet wird, interagiert mit dem zu behandelnden Stoff und ermöglicht so die selektive Extraktion oder Reinigung bestimmter Komponenten. Diese werden dann separiert und weiterverarbeitet. Im Falle der Gasreinigung kann das Gegenstromverfahren auf ähnliche Weise verwendet werden, wobei die unterschiedliche Löslichkeit oder Adsorptionsfähigkeit der Gase genutzt wird. Der spezifische Aufbau und die verwendeten Geräte werden je nach Anwendung und den gewünschten Trenneigenschaften angepasst. Das Gegenstromverfahren spielt auch eine wichtige Rolle in der Wasser- und Abwasserbehandlung sowie bei der Luftreinigung. Es ermöglicht die Entfernung von Schadstoffen und Verunreinigungen, um den Umweltschutz zu gewährleisten. In der Kapitalmarktindustrie wird der Begriff "Gegenstromverfahren" jedoch nicht spezifisch verwendet. Es handelt sich um eine technische Fachsprache in der chemischen Industrie.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Rentabilitätsvergleichsrechnung

Die Rentabilitätsvergleichsrechnung ist eine bedeutende Analysemethode in der Finanzwelt, die es Investoren ermöglicht, die Rentabilität verschiedener Anlagen miteinander zu vergleichen. Sie liefert wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten...

Wiedergewinnungsfaktor

Wiedergewinnungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und Portfolios. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den erzielten Gewinnen einer...

Umweltwirkungen der Produktion

Umweltwirkungen der Produktion, oder auch Produktionsumweltwirkungen genannt, beziehen sich auf die Auswirkungen, die die Herstellung eines Produkts auf die Umwelt hat. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung, da das Bewusstsein...

Gewerbesteuermessbetrag

Der Gewerbesteuermessbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Steuerbemessungsgrundlage für die Gewerbesteuer darstellt. Im Rahmen der Gewerbesteuer wird dieser Betrag verwendet, um die Höhe der Steuer zu...

Beistandspflicht

Beistandspflicht ist ein in der Finanzwelt verwendeter Begriff, der eine Verpflichtung zur Unterstützung beschreibt. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Beistandspflicht auf eine rechtliche Verpflichtung, die eine Partei hat,...

Spende

Definition der "Spende": Eine Spende ist eine freiwillige und unentgeltliche Übertragung von Geld, Sachleistungen oder anderen Vermögenswerten an eine gemeinnützige Organisation oder eine wohltätige Zweckvereinigung. Spenden sind eine wichtige Finanzierungsquelle für...

Bestechlichkeit

Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht. Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder...

Nachsichtwechsel

Nachsichtwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf eine spezielle Art von Wechsel bezieht. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das das Versprechen eines Schuldners...

Räumungskosten

Räumungskosten sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Auflösung von Mietverhältnissen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Kosten, die bei der Räumung einer...

CPC

CPC (Cost per Click) bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere im Bereich der Paid-Search-Werbung. Sie gibt an, welchen Preis ein Werbetreibender für einen Klick auf seine Anzeige zahlen muss....