Fernstudium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernstudium für Deutschland.

Fernstudium Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Fernstudium

Fernstudium ist eine moderne und flexible Form des Lernens, bei der Studierende unabhängig von einem festen Campus und Präsenzveranstaltungen an einer Hochschule oder Bildungseinrichtung studieren können.

Das Wort "Fernstudium" setzt sich aus den Begriffen "Fern-" und "Studium" zusammen, wobei "Fern-" die räumliche Distanz zum Lehrort symbolisiert. Diese Art des Studiums ermöglicht es Berufstätigen oder Personen mit anderen Verpflichtungen, zeitlich und örtlich flexibel zu lernen. Durch den Einsatz verschiedener moderner Kommunikationstechnologien wie Online-Lernplattformen, Videokonferenzen und virtuellen Klassenzimmern können Studierende die Lehrinhalte weitestgehend eigenständig bearbeiten. Dabei stehen ihnen digitale Lernmaterialien, Vorlesungsaufzeichnungen und interaktive Lernmodule zur Verfügung. Das Fernstudium bietet eine breite Palette an Studiengängen und -fächern, sowohl in traditionellen Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften als auch in speziellen Bereichen wie Finanzwesen und Kapitalmärkten. Studierende können einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben oder sich auch Weiterbildungsangebote wie Zertifikatskurse oder berufsbegleitende Studiengänge nutzen. Ein wesentlicher Vorteil des Fernstudiums ist die Möglichkeit, das Lerntempo individuell anzupassen und den Studienverlauf an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Studierende können in ihrem eigenen Tempo lernen und Prüfungen ablegen, ohne an feste Termine oder Stundenpläne gebunden zu sein. Zu beachten ist jedoch, dass das Fernstudium von einer hohen Selbstdisziplin und Eigenmotivation der Studierenden abhängt. Der fehlende persönliche Kontakt zu Dozierenden und Kommilitonen erfordert ein hohes Maß an eigenständigem Arbeiten und Organisationstalent. Der Austausch mit Kommilitonen erfolgt oft über Online-Diskussionsforen oder virtuelle Seminare. Insgesamt bietet das Fernstudium eine attraktive Möglichkeit für Berufstätige und Personen mit anderen Verpflichtungen, eine akademische Ausbildung zu absolvieren oder sich beruflich weiterzuentwickeln. Es ermöglicht eine optimale Balance zwischen Studium, Beruf und Privatleben und eröffnet neue Perspektiven und Karrierechancen. Als prominent auf Eulerpool.com erscheinende Finanzplattform bieten wir Ihnen weitere Informationen zu Kapitalmärkten, Finanzinstrumenten und Anlagemöglichkeiten. Unser umfangreiches Glossar/lexikon enthält Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen und Trends auf den Märkten und nutzen Sie unsere hochqualitativen Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Hinweis: Um die besten Ergebnisse aus Ihrer Suche zu erhalten, verwenden Sie bitte die unten stehende Suchfunktion auf unserer Website oder besuchen Sie unseren "Fernstudium"-Eintrag im Eulerpool.com Glossar, um ausführliche Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung und Entwicklung von lokalen und regionalen Wirtschaftssystemen. Es handelt sich um einen umfassenden...

Planungsrechnung

Planungsrechnung (auch bekannt als Budgetierung oder Finanzplanung) ist ein wesentliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das es Unternehmen ermöglicht, ihre zukünftige finanzielle Leistung abzuschätzen und zu steuern. Diese Rechnungsmethode...

Vollstreckung

Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen,...

Pflegeperson

Eine Pflegeperson bezieht sich auf eine Einzelperson, die eine professionelle Betreuung und Pflege von körperlich oder geistig beeinträchtigten Personen übernimmt. In Deutschland gibt es ein etabliertes Pflegesystem, das es Menschen...

Ausgleichstockgemeinden

Ausgleichstockgemeinden ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine Gruppe von Gemeinden bezieht, die Anspruch auf finanzielle Hilfen aus dem Ausgleichstock haben. Der Ausgleichstock ist ein Instrument...

öffentliche Lasten

Öffentliche Lasten sind finanzielle Verpflichtungen oder Abgaben, die von staatlichen Stellen auferlegt werden, um öffentliche Leistungen und Infrastruktur in einem Land oder einer Region zu finanzieren. Diese Verpflichtungen können verschiedene...

Karenzentschädigung

Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...

Zwangszuschreibung

Definition: Zwangszuschreibung (compulsory attribution) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf die rechtliche...

Stelleneinzelkosten

Stelleneinzelkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Finanzmanagement verwendet wird, um spezifische Kosten zu beschreiben, die direkt einem einzelnen Produkt oder einer Dienstleistung zugerechnet werden können. Diese...

New Keynesian Macroeconomics

New Keynesian Macroeconomics - Definition und Erklärung Die New-Keynesianische Makroökonomik ist eine Schule der Volkswirtschaftslehre, die sich aus dem Neoklassischen Synthese-Modell entwickelt hat und eng mit dem Keynesianismus verbunden ist. Sie...