Familienkasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienkasse für Deutschland.

Familienkasse Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Familienkasse

Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird.

Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern zu verwalten und auszuzahlen. Die Familienkasse ist für die Berechnung und Überweisung von Kindergeld verantwortlich. Kindergeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Eltern für ihre Kinder erhalten, um die allgemeinen Lebenshaltungskosten zu decken und die finanzielle Belastung der Eltern zu verringern. Es wird monatlich gezahlt und kann je nach Anzahl und Alter der Kinder variieren. Um Kindergeld zu erhalten, müssen Eltern einen Antrag bei der Familienkasse stellen. Dieser Antrag sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie zum Beispiel den Namen und das Geburtsdatum der Kinder, die Staatsangehörigkeit und den Wohnort der Eltern sowie deren Einkommensverhältnisse. Die Familienkasse prüft den Antrag und entscheidet über die Berechtigung und die Höhe des Kindergeldes. Darüber hinaus ist die Familienkasse auch zuständig für die Auszahlung anderer staatlicher Unterstützungsleistungen für Familien, wie beispielsweise des Kinderzuschlags. Kinderzuschlag ist eine zusätzliche finanzielle Hilfe für Familien, die zwar über ein eigenes Einkommen verfügen, jedoch aufgrund niedriger Einkünfte einen zusätzlichen Bedarf haben. Um sicherzustellen, dass alle Anspruchsberechtigten das Kindergeld und andere Unterstützungsleistungen erhalten, arbeitet die Familienkasse eng mit anderen Behörden und Stellen zusammen, wie beispielsweise dem Finanzamt und dem Sozialamt. Dies gewährleistet einen effizienten Informationsaustausch und eine reibungslose Abwicklung der Zahlungen. Insgesamt spielt die Familienkasse eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Familien in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die finanzielle Belastung von Eltern zu verringern und eine solide Grundlage für das Aufwachsen und die Entwicklung der Kinder zu schaffen. Durch ihre Arbeit trägt die Familienkasse zur sozialen Stabilität und zum nationalen Wohlstand bei.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor vertritt. Sie wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine...

Imagemarketing

Imagemarketing ist ein strategischer Ansatz zur Förderung eines positiven Images und der Entwicklung einer starken Markenidentität für ein Unternehmen. Es bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, das Ansehen einer...

Computer Aided Planning

Computer Aided Planning, auch als CAP oder computergestützte Planung bezeichnet, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Investoren in den Kapitalmärkten dabei hilft, komplexe Finanzmodelle zu erstellen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu...

verbale Spezifikation

Die verbale Spezifikation, auch bekannt als mündliche Spezifikation, ist ein wichtiges Instrument in der Entwicklung von Software und Anwendungen. Sie dient dazu, die Anforderungen und Funktionalitäten eines Projekts in mündlicher...

Demand Side Management (DSM)

Nachfrage-Management (DSM) bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die angewendet werden, um den Verbrauch von Energie durch Endbenutzer zu optimieren. Das Hauptziel des DSM besteht darin, den...

Zwischenscheine

Zwischenscheine sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die in Deutschland ausgegeben werden. Sie dienen als vorübergehende Ersatzmittel für bestehende Schuldtitel und dienen häufig dazu, kurzfristige Finanzierungslücken zu schließen. Der Begriff...

Kontrollkompetenz

Kontrollkompetenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung der Fähigkeit von Anlegern verwendet wird, eine bedeutende Überwachungs- und Kontrollfunktion in einem Unternehmen auszuüben. Dieser Terminus ist besonders relevant...

Staatsgeheimnis

Staatsgeheimnis ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen deutschen Terminus, der wörtlich übersetzt "Staatliches Geheimnis" bedeutet....

Bruttosozialprodukt (BSP)

Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...

Discount-Zertifikat

Discount-Zertifikat: Definition und Merkmale Ein Discount-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Anlegern genutzt wird, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von strukturiertem...