EMAS-VO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EMAS-VO für Deutschland.

EMAS-VO Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

EMAS-VO

EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr.

1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen und Unternehmen in der Europäischen Union fördert. EMAS bietet ein Rahmenwerk zur Selbstbewertung, Informationsveröffentlichung und kontinuierlichen Verbesserung der Umweltverantwortung. Unternehmen, die sich entscheiden, an der EMAS-Registrierung teilzunehmen, verpflichten sich, eine systematische Herangehensweise an Umweltmanagement und -leistung einzuführen. Dies umfasst die Verpflichtung zur Einhaltung relevanter Umweltgesetze, zur Kontrolle von Umweltauswirkungen sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung. Um die EMAS-Registrierung zu erhalten, müssen Organisationen einen Validierungsprozess durchlaufen, bei dem ein unabhängiger Umweltgutachter die Einhaltung der EMAS-Anforderungen überprüft. Der Validierungsprozess umfasst die Dokumentation des Umweltmanagementsystems, eine umfassende Bewertung der Umweltleistung und eine breite öffentliche Konsultation. EMAS bietet den teilnehmenden Organisationen eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören eine verbesserte Umweltleistung, eine erhöhte Transparenz gegenüber allen relevanten Stakeholdern und die Möglichkeit, das EMAS-Logo zu verwenden, um das Engagement für Umweltverantwortung zu demonstrieren. Darüber hinaus können EMAS-registrierte Organisationen von bestimmten finanziellen und regulatorischen Vorteilen profitieren, wie beispielsweise Steuervergünstigungen und reduzierten Umweltverpflichtungen. Die EMAS-VO ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Durch die Teilnahme an EMAS können Unternehmen ihr Umweltmanagement stärken, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und das Vertrauen der Investoren und Verbraucher in ihre Nachhaltigkeitspraktiken gewinnen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Konzernrevision

Die Konzernrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in großen Unternehmen und Konzernen. Sie ist eine interne Prüfungsfunktion, die unabhängig und objektiv arbeitet, um die Einhaltung von internen Richtlinien, gesetzlichen...

Tarifparteien

Tarifparteien sind die Vertragsparteien eines Tarifvertrags, der eine rechtliche Grundlage für Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen in bestimmten Branchen oder Sektoren bildet. Diese Vereinbarungen werden in der Regel zwischen Gewerkschaften, die die...

empfohlene Preise

Empfohlene Preise sind ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das oft von Analysten und Fondsmanagern verwendet wird. Diese Preise werden auf der Grundlage fundierter analytischer Methoden und umfassender Marktrecherche ermittelt....

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik ist ein Begriff aus der Finanz- und Wirtschaftsanalyse, der sich auf die Statistik der Beherbergungsbetriebe bezieht. Diese Statistik umfasst Informationen über die Anzahl der Übernachtungen, die Auslastung, die durchschnittliche...

Kerneuropa

Kerneuropa ist ein Begriff, der sich auf eine Region in Europa bezieht, die als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Kontinents betrachtet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck...

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)

Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...

Überbrückungskredit

Überbrückungskredit – Definition, Zweck und Funktionen Ein Überbrückungskredit ist ein kurzfristiges Finanzinstrument, das Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überwinden. Dieser Kredit dient als Überbrückung, um finanzielle Verpflichtungen zu...

Jahresarbeitsverdienst

Jahresarbeitsverdienst ist ein Begriff, der eng mit der Einkommensberechnung und dem Arbeitsmarkt in Deutschland verbunden ist. Er bezieht sich auf das jährliche Arbeitsentgelt, das ein Arbeitnehmer in einem bestimmten Zeitraum...

BLUE

Definition: "BLUE" "Blue" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Kursverhalten zu beschreiben. Wenn eine Aktie oder ein Wertpapier als "blue" bezeichnet wird, bedeutet dies, dass...

Vertrag zur Vermögensbildung

"Vertrag zur Vermögensbildung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von Sparvertrag bezieht, der in Deutschland üblich ist. Es handelt sich dabei um eine langfristige Anlageform, bei der...