EIB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EIB für Deutschland.

EIB Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Bank, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurde.

Sie wurde mit dem Ziel gegründet, Investitionsprojekte in der EU zu finanzieren und zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Die Bank hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und ist eine bedeutende Institution in der Finanz- und Kapitalmarktlandschaft. Die EIB spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungen für Unternehmen, öffentliche Körperschaften und Infrastrukturprojekte in der EU. Sie arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission und anderen Partnern, um Investitionen zu fördern und die Ziele der EU-Politik zu unterstützen. Die EIB nimmt Geldmittel in Form von Anleihen auf den Kapitalmärkten auf und vergibt diese in Form von Krediten und Darlehen an Projekte, die den EU-Entwicklungszielen entsprechen. Diese Projekte können in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Energie, Telekommunikation, Bildung und Gesundheit tätig sein. Die Bank hat auch spezielle Finanzierungsinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt, um deren Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern. Die EIB hat eine starke Bonität und wird von den Kapitalmärkten als vertrauenswürdiger Emittent angesehen. Ihre Anleihen werden von Investoren weltweit nachgefragt, da sie eine attraktive Rendite und eine hohe Liquidität bieten. Die Bank hat auch eine AAA-Bewertung von führenden Rating-Agenturen wie Standard & Poor's, Moody's und Fitch erhalten, was ihre finanzielle Solidität und Zuverlässigkeit unterstreicht. Als langfristiger Kreditgeber unterstützt die EIB Investitionsprojekte, die eine positive wirtschaftliche Wirkung haben und den Zielen der EU entsprechen. Die Bank spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Innovation und sozialem Fortschritt in Europa. Als Investor oder Marktteilnehmer ist es wichtig, das Verständnis der EIB und ihrer Tätigkeiten zu haben. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und das komplexe Kapitalmarktumfeld effektiv zu navigieren. In unserem Glossar auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte und umfassende Informationen zu wichtigen Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit der Europäischen Investitionsbank und anderen relevanten Themen des Kapitalmarktes. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Fachkompetenz in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen vertiefen möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten, die Ihnen helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Durchschnittspreis

Durchschnittspreis – Definition und Bedeutung Der Durchschnittspreis, auch bekannt als gewichteter Durchschnittspreis, ist eine gängige Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Einkaufspreises eines Wertpapiers. Er wird oft von Investoren und Händlern verwendet,...

Zollverfahren

Das Zollverfahren bezieht sich auf den formalen Prozess der Abwicklung von Import- und Exportgeschäften sowie der damit verbundenen Einhaltung von Zollbestimmungen und -vorschriften. Es umfasst eine Reihe von Verfahren, die...

Ermittlungsmodell

Ermittlungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse, eine wichtige Rolle spielt. Dieses Konzept bezieht sich auf ein mathematisches Modell oder einen algorithmischen...

Währungsausgleichsfonds

Währungsausgleichsfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Währungsausgleichsfonds" bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um Währungsrisiken bei internationalen Investitionen auszugleichen. Dieser Fonds spielt eine wichtige...

Finanzregulierung

Finanzregulierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die verschiedenen Regulierungsmaßnahmen bezieht, die von Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems...

globale Produktionsnetzwerke

"Globale Produktionsnetzwerke" beschreibt eine Geschäftspraxis, bei der Unternehmen ihre Produktionsprozesse über verschiedene geografische Standorte hinweg vernetzen, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Marktchancen weltweit zu nutzen. Diese hochentwickelten...

unscharfe Produktionsfunktion

Unscharfe Produktionsfunktion bezieht sich auf ein Konzept in der Mikroökonomie, das die Produktionsbeziehung zwischen den Inputfaktoren (wie Arbeit und Kapital) und der Outputmenge eines Unternehmens beschreibt, wobei die Parameter, die...

Zahlungsklausel

Zahlungsklausel bedeutet wörtlich übersetzt "Zahlungsbedingung" und wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet. Diese Klausel ist eine Vereinbarung zwischen Parteien, die den Zeitpunkt und die Modalitäten der Zahlung im Rahmen...

Datenerhebung

Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...

Anlagendeckung

Anlagendeckung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Sicherheiten bezieht, die ein Emittent oder Kreditnehmer zur Absicherung von Anleihen oder Krediten bereitstellen muss. Es handelt sich um...