Dump Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dump für Deutschland.

Dump Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Dump

Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt.

Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährung verwendet. Ein Dump kann verschiedene Ursachen haben, von Konjunkturabschwüngen über unerwartete politische Ereignisse bis hin zu negativen Unternehmensnachrichten. Oftmals resultiert ein Dump aus der Sorge der Investoren hinsichtlich der Wertminderung oder der Unsicherheit in Bezug auf die Kapitalrendite. Während eines Dumps wird der Verkaufsdruck auf den Markt enorm erhöht, da die Anleger ihre Positionen liquidiert sehen möchten, um weitere Verluste zu vermeiden. Die hohe Nachfrage nach Verkäufen führt zu einem Überangebot an Wertpapieren, was wiederum zu einem rapiden Kursverfall führen kann. Der Dump-Prozess wird oft in Phasen beobachtet. In der ersten Phase verkaufen vor allem institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds oder Investmentfonds, große Mengen an Wertpapieren. Dies erhöht den Verkaufsdruck zusätzlich und zieht in der zweiten Phase private Anleger an, die ihre Positionen ebenfalls veräußern möchten. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Dump nicht zwangsläufig mit einer nachhaltigen Wertminderung eines Wertpapiers einhergeht. In vielen Fällen handelt es sich um einen vorübergehenden Preisrückgang, der von kurzfristigen Faktoren beeinflusst wird. Allerdings kann ein Dump auch zu einer langfristigen Wertminderung führen, wenn die Verkaufswelle von fundamentaler Unsicherheit begleitet wird. Um sich vor einem Dump zu schützen, sollten Investoren verschiedene Risikomanagementstrategien anwenden, wie beispielsweise Stop-Loss-Orders oder Diversifikation ihrer Portfolios. Es ist wichtig, die Marktentwicklung kontinuierlich zu überwachen und auf aktuelle Informationen und Nachrichten zu achten, die Auswirkungen auf den Markt haben könnten. Insgesamt ist ein Dump ein signifikanter Verkauf von Wertpapieren, der zu einem starken Preisverfall führt. Investoren sollten sich bewusst sein, dass Dumps sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen haben können und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen sollten, um ihre Kapitalrendite zu erhalten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu Marktgeschehnissen, um Ihnen bei der Identifizierung von Risiken und Chancen in Kapitalmärkten zu helfen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Bevölkerungsexplosion

Bevölkerungsexplosion ist ein Fachbegriff, der sich auf das rapide Wachstum der Weltbevölkerung bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel verwendet und beschreibt die Phänomene einer überaus...

betriebsfremder Aufwand

Definition: Betriebsfremder Aufwand Betriebsfremder Aufwand, auch bekannt als außerordentlicher Aufwand, bezieht sich auf Kosten und Ausgaben, die nicht direkt mit den laufenden Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens in Verbindung stehen. Dieser Aufwand entsteht...

Freigutveredelung

Freigutveredelung ist ein spezifischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Kapitalflüssen verwendet wird. Dieses Verfahren bezieht sich auf die steuerrechtliche Regelung von Waren, die in eine...

Verschmelzung

Verschmelzung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen. Eine Verschmelzung tritt auf, wenn zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre...

Fertigungsnebenkostenstellen

Fertigungsnebenkostenstellen: Eine umfassende Definition für Investoren Die Fertigungsnebenkostenstellen stellen ein wesentliches Konzept in den Bereich der Kostenrechnung und des Controllings dar. Insbesondere für Investoren in den Kapitalmärkten mit Fokus auf Aktien,...

Coaching

Coaching ist ein umfassender und bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf einen professionellen Beratungsprozess bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der ein erfahrener...

Kommanditvertrag

Ein Kommanditvertrag ist ein rechtliches Dokument, das die Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien einer Kommanditgesellschaft (KG) regelt. Die KG ist eine besondere Form der Personengesellschaft, bei der zwei Arten von...

einmalige Vermögensanfälle

Einmalige Vermögensanfälle sind bestimmte bestimmte Ereignisse, die zu einem signifikanten und einmaligen Verlust oder Zugewinn von Vermögenswerten führen können. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff auf außerordentliche Vorkommnisse, die...

Einkunftsarten

Einkunftsarten sind ein zentraler Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen in Deutschland. Die Einkunftsarten beziehen sich auf die verschiedenen Quellen, aus denen Einkommen erzielt wird. In Deutschland werden die...

Geschäftsfläche

"Geschäftsfläche" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Wirtschaftsbereich, der sich auf die bebaute Fläche eines Geschäftsgebäudes oder Handelsobjekts bezieht. Diese Fläche umfasst alle Räumlichkeiten, die für kommerzielle Aktivitäten genutzt...