Data Warehouse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Data Warehouse für Deutschland.

Data Warehouse Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Data Warehouse

Ein Data Warehouse ist eine zentrale Datenbank, die speziell für die effiziente Speicherung und Verwaltung großer Mengen an Daten konzipiert ist.

Es fungiert als ein strategisches Instrument für Unternehmen, um ihre Daten zu organisieren, zu analysieren und darauf zuzugreifen. In einem Data Warehouse werden Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und in einer strukturierten Form gespeichert, um eine Integration und Analyse zu ermöglichen. Es dient als ein zentrales Repository für historische und aktuelle Daten, die von unterschiedlichen Abteilungen und Systemen im Unternehmen generiert werden. Das Data Warehouse wird verwendet, um Daten aus dem operativen System zu extrahieren, zu transformieren und zu laden. Diese Transformationsprozesse beinhalten die Datenbereinigung, -integration und -umwandlung, um eine konsistente und qualitativ hochwertige Datengrundlage zu schaffen. Die Daten werden in einem Data Warehouse in einem Schema organisiert, das den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Hierbei können verschiedene Datenmodelle verwendet werden, wie zum Beispiel das relationale Datenmodell oder das multidimensionale Datenmodell. Ein Data Warehouse ermöglicht es Unternehmen, umfassende Analysen durchzuführen, um Einblicke in ihre Geschäftsaktivitäten zu gewinnen. Durch die Speicherung großer Mengen an Daten über einen längeren Zeitraum hinweg werden Trends, Muster und Beziehungen identifiziert, die eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen. Zusätzlich zu den traditionellen Datenquellen erlaubt ein Data Warehouse auch die Integration von nicht-strukturierten Daten wie Text, Bilder und Videos. Dies ermöglicht eine umfassendere Analyse und liefert wertvolle Informationen für das Unternehmen. Die Nutzung eines Data Warehouses bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählen eine verbesserte Datenqualität, eine höhere Datenkonsistenz, eine schnellere Analyse und Berichterstattung sowie eine bessere Entscheidungsfindung auf Grundlage von fundierten Daten. Insgesamt ist ein Data Warehouse ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die eine effiziente Datenverwaltung und -analyse in einer komplexen und datenintensiven Umgebung benötigen. Es ermöglicht eine umfassende und strategische Nutzung von Daten, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und fundierte Entscheidungen für den Erfolg des Unternehmens zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und erstklassige Auswahl an Begriffen rund um Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon ist eine wertvolle Quelle für Investoren und Fachleute und bietet Ihnen eine fundierte Erklärung der Begriffe, die für Ihre Anlageentscheidungen und Ihre Finanzrecherche von Bedeutung sind.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Festzinssatz

Der Festzinssatz ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den vereinbarten Zinssatz, der für eine bestimmte...

Solawechsel

Der Begriff "Solawechsel" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Terminus, der im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt und insbesondere mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien und Anleihen, steht. Ein Solawechsel ist...

Annuitätenmethode

Die Annuitätenmethode ist eine bewährte Methode zur Berechnung des barwertigen Werts einer zukünftigen Zahlungsreihe. Sie stellt eine Möglichkeit dar, den aktuellen oder zukünftigen Wert einer regelmäßigen Zahlungsreihe zu bestimmen, indem...

Telefonverkehr

Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...

städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen

Definition: "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen" sind umfassende planerische und gestalterische Maßnahmen, die auf die nachhaltige Entwicklung städtischer Gebiete abzielen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Veränderungen und werden von der...

Schadstoffsubstitution

Schadstoffsubstitution: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Schadstoffsubstitution ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess und die Praxis des Ersatzes oder der Umstellung von...

Shop Steward

Shop Steward (Betriebsratvorsitzender) ist ein Begriff, der in der Welt der Arbeitsbeziehungen verwendet wird, um den Vertreter der Arbeitnehmer an einem Arbeitsplatz zu beschreiben. Der Shop Steward ist ein gewähltes...

Technische Hochschulen (TH)

Technische Hochschulen (TH) sind eine bedeutende Art von Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert haben. Diese Hochschulen bieten eine breite Palette von Programmen in den...

ökonomische Theorie des Clubs

Die "ökonomische Theorie des Clubs" ist ein Konzept in der ökonomischen Forschung, das sich mit der Analyse und Erklärung von Zusammenschlüssen befasst, die auf freiwilliger Basis zwischen Personen oder Organisationen...

Streifensteuer

Streifensteuer Definition: Die "Streifensteuer" ist ein Begriff, der spezifisch im Zusammenhang mit Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um eine besondere Art der Abgeltungssteuer, die in Deutschland erhoben...