CATI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CATI für Deutschland.

CATI Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung.

Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines speziellen Softwareprogramms die Fragen an die Befragten stellt. CATI wird oft als effiziente und kostengünstige Möglichkeit angesehen, um Daten von einer großen Anzahl von Teilnehmern zu sammeln. CATI-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen, die es den Interviewern ermöglichen, die Befragung in Echtzeit durchzuführen. Die Software ermöglicht es dem Interviewer, zwischen vordefinierten Fragen zu wählen und die Antworten direkt in das System einzugeben. Diese Funktionen erleichtern die Datenerfassung und -analyse erheblich, da die Antworten sofort erfasst und in einer Datenbank gespeichert werden. Die CATI-Methode bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen telefonischen Befragungen. Zum einen ermöglicht sie eine schnellere Datenerfassung, da die Antworten direkt in das System eingegeben werden. Auf diese Weise können die Ergebnisse schneller analysiert und interpretiert werden. Darüber hinaus kann die CATI-Technologie komplexe Skripte und Verzweigungen unterstützen, um sicherzustellen, dass die Fragen korrekt und einheitlich gestellt werden. Ein weiterer Vorteil der CATI-Methode besteht darin, dass sie eine hohe Qualität der erhobenen Daten gewährleistet. Die Interviewer können während des Gesprächs zusätzliche Informationen erfassen und sicherstellen, dass die Teilnehmer die Fragen richtig verstehen. Durch die Verwendung vorab definierter Fragen und Antwortoptionen können Interviewer auch sicherstellen, dass die Daten einheitlich erhoben werden, was die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert. In Bezug auf die Anwendungsbereiche wird die CATI-Methode häufig in der Markt- und Meinungsforschung eingesetzt. Unternehmen nutzen CATI-Systeme, um Daten über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu sammeln, das Verbraucherverhalten zu analysieren und die Kundenzufriedenheit zu messen. Auch in der politischen Forschung wird CATI verwendet, um Daten über die Meinungen und Präferenzen der Wähler zu sammeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CATI ein computergestütztes Telefoninterviewsystem ist, das eine schnelle und effiziente Datenerhebung ermöglicht. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, um die Datenerfassung zu erleichtern und die Qualität der erhobenen Daten zu verbessern. Durch die Verwendung von CATI können Unternehmen und Organisationen fundierte Entscheidungen treffen und wettbewerbsfähige Einblicke in den Markt gewinnen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu CATI und anderen relevanten Begriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und umfangreiches Fachwissen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihre Investment- und Finanzkenntnisse zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Neubewertung

Neubewertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Neubewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Unternehmen oder deren Aktien. Diese Neubewertung kann aufgrund verschiedener Faktoren wie...

Erbfolge

Erbfolge beschreibt die Reihenfolge der Nachfolge für den Besitz von Vermögenswerten einer verstorbenen Person. Es bezieht sich speziell auf das deutsche Erbrechtssystem und hat direkte Auswirkungen auf die Verteilung des...

EPROM

EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) bezeichnet eine spezielle Art von Halbleiterspeicher, der in der elektronischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen Speichertyp, der sowohl für...

Führungsrichtlinien

Führungsrichtlinien sind grundlegende Leitprinzipien, die von Unternehmen entwickelt werden, um einheitliche Standards für Führung und Entscheidungsfindung sicherzustellen. Diese Richtlinien dienen als Rahmen für das Verhalten der Führungskräfte, um die Unternehmensziele...

Chaos

Das Konzept des Chaos ist in den Finanzmärkten allgegenwärtig und bezieht sich auf eine Zeit der erheblichen Marktvolatilität und Unsicherheit. In solchen Situationen können Marktpreise sprunghaft ansteigen oder fallen und...

Dezentralisierte Anwendungen

Dezentralisierte Anwendungen (DApps) sind eine Art von Softwareanwendungen, die auf Blockchain-Technologie basieren und dadurch ein Netzwerk von Benutzern mit einem gemeinsamen Ziel verbinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die von...

Girogeschäft

Girogeschäft: Das Girogeschäft ist eine grundlegende Form des Bankgeschäfts, das die Abwicklung von Zahlungen und Buchungen zwischen Bankkonten ermöglicht. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute...

Allgemeinstellen

"Allgemeinstellen" ist eine bedeutende wirtschaftliche Begrifflichkeit im Kontext der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf eine Institution oder Einrichtung, die als Vermittler oder Mittelsmann fungiert, um Investmentfondsanteile...

Tierschutz

Definition von "Tierschutz" Der Begriff "Tierschutz" bezieht sich auf die ethische und rechtliche Verantwortung, das Wohlergehen von Tieren zu gewährleisten, indem man sie vor Schmerzen, Leiden, Stress, Hunger, Durst und anderen...

Herausgabeanspruch

Herausgabeanspruch ist in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff von entscheidender Bedeutung. Dieser Terminus, der aus dem deutschen Recht abgeleitet ist, bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, die Herausgabe...