Betriebsprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsprüfung für Deutschland.

Betriebsprüfung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen.

Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines Unternehmens auf ihre steuerliche Richtigkeit und Vollständigkeit. Durch die Betriebsprüfung soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen seine Steuererklärungen korrekt abgegeben hat und keine Steuern hinterzogen wurden. Die Betriebsprüfung kann entweder für einen bestimmten Steuerzeitraum oder für bestimmte steuerliche Sachverhalte durchgeführt werden. Dabei werden typischerweise folgende Bereiche geprüft: - Buchführung: Die Buchführung des Unternehmens wird daraufhin überprüft, ob sie ordnungsgemäß und vollständig ist. Dabei wird insbesondere auf die dokumentierte Erfassung der Geschäftsvorfälle geachtet. - Jahresabschluss: Der Jahresabschluss wird insbesondere daraufhin geprüft, ob er den gesetzlichen Anforderungen entspricht und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens vermittelt. - Steuererklärungen: Die Steuererklärungen des Unternehmens werden daraufhin geprüft, ob sie korrekt und vollständig abgegeben wurden. Dabei werden insbesondere die Angaben zu Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer überprüft. Als Unternehmen sollte man sich auf eine Betriebsprüfung vorbereiten, indem man seine Buchhaltung und Steuererklärungen genau überprüft und sicherstellt, dass sie korrekt und vollständig sind. Weiterhin sollten alle relevanten Unterlagen aufbewahrt und für die Betriebsprüfung bereitgehalten werden. Insgesamt ist die Betriebsprüfung ein wichtiger Bestandteil der Finanzkontrolle und dient dazu, die Einhaltung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen sicherzustellen. Als Unternehmen sollte man sich auf eine Betriebsprüfung vorbereiten und bei Bedarf den Rat eines Steuerberaters in Anspruch nehmen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Deutsche Börse Clearing AG

Deutsche Börse Clearing AG ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Börse Group, die als ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich des Clearing und der Abwicklung von Finanzinstrumenten agiert. Das Unternehmen...

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV)

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (SV) ist eine bedeutende deutsche Organisation, die sich der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Deutschland widmet. Als eine zentrale Instanz der deutschen...

Gewerbekapitalsteuer

Die Gewerbekapitalsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das eingesetzte Kapital von Gewerbetreibenden erhoben wird. Sie stellt eine Form der Gewerbesteuer dar, die auf das Eigenkapital eines Unternehmens angewendet...

monetäre Außenwirtschaftstheorie

Die monetäre Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Baustein der Makroökonomie und beschäftigt sich mit dem Einfluss des Geldes auf die internationale Handelstätigkeit eines Landes. Sie untersucht, wie Wechselkurse, Zinssätze und Geldangebot...

Verbraucherkreditrichtlinie

Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...

Einzellöhne

Die Einzellöhne sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der gleichermaßen in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung findet. Bei den Einzellöhnen handelt es sich um spezifische...

Konkurrenz

"Konkurrenz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und des Marktes, der sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Marktsegment bezieht. Diese Konkurrenz...

integrierte ländliche Entwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung, üblicherweise als ILE abgekürzt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gebieten sicherzustellen. Es handelt sich um einen multidimensionalen Ansatz, der...

Infektionstheorie

Die Infektionstheorie bezieht sich auf eine Hypothese, die erklärt, wie sich bestimmte Marktereignisse auf andere Märkte auswirken können. Sie basiert auf der Vorstellung, dass sich finanzielle Krisen oder positive Entwicklungen...

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung und Entwicklung von lokalen und regionalen Wirtschaftssystemen. Es handelt sich um einen umfassenden...