Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsabrechnungsbogen (BAB) für Deutschland.

Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument im Kostenrechnungssystem eines Unternehmens, das zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Zuordnung von Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen verwendet wird.

Der BAB bietet den Entscheidungsträgern einer Organisation detaillierte Informationen über die Art, Höhe und Verteilung der Gemeinkosten in verschiedenen Abteilungen, Produktionslinien oder Filialen. Dieses effektive Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur besser zu verstehen und die Effizienz ihrer Betriebsabläufe zu optimieren. Der Betriebsabrechnungsbogen besteht aus zwei Hauptkomponenten: den primären und den sekundären Kostenarten. Die primären Kostenarten umfassen die direkten Kosten, die direkt mit einer bestimmten Kostenstelle oder einem Produktionsablauf verbunden sind, während die sekundären Kostenarten die indirekten Kosten umfassen, die nicht direkt einer spezifischen Kostenstelle oder einem bestimmten Produktionsablauf zugeordnet werden können. Der BAB ermöglicht es, Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen zu verteilen, indem er einen geeigneten Verteilungsschlüssel verwendet. Dieser Verteilungsschlüssel kann beispielsweise auf der Grundlage der Maschinenstunden, der Arbeitsstunden oder anderer bestimmbaren Kriterien festgelegt werden. Durch diese detaillierte Zuordnung der Kosten sind Unternehmen in der Lage, ihre Kostenstrukturen besser zu analysieren und potenzielle Kostenfaktoren zu identifizieren, die ihre Rentabilität beeinträchtigen könnten. Die Verwendung des Betriebsabrechnungsbogens bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine genaue Kostenkontrolle, da die Gemeinkosten auf die jeweiligen Kostenstellen bezogen werden. Zweitens kann der BAB eine leistungsgerechte Kostenverteilung ermöglichen, da er es Unternehmen ermöglicht, die tatsächliche Nutzung von Ressourcen und den damit verbundenen Kosten in den einzelnen Kosteneinheiten zu berücksichtigen. Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein wesentliches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Kostenstruktur zu verstehen, potenzielle Einsparungen zu identifizieren und ihre betriebliche Effizienz zu steigern. Durch die Verwendung dieses Instruments können Unternehmen ihre finanzielle Performance verbessern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt für Kapitalmärkte erzielen. Wenn Sie weitere Informationen über betriebswirtschaftliche Begriffe und Konzepte suchen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, umfassende Ressourcen und Informationen aus der Welt der Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet Ihnen ein umfangreiches Wissen über Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihre Anlageentscheidungen fundierter zu gestalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften

Definition: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften Die "landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaften" (LBAG) sind spezialisierte Genossenschaften, die sich hauptsächlich mit der Organisation und Unterstützung von landwirtschaftlichen Produzenten sowie deren Mitgliedern in Bezug auf...

Entgelt

Entgelt wird in der Finanzwelt in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, um die Gebühren oder Vergütungen zu beschreiben, die im Rahmen von Finanztransaktionen oder Dienstleistungen anfallen. Es bezieht sich auf den Preis,...

Mietrechtsänderungsgesetz (MietRÄndG)

Das Mietrechtsänderungsgesetz (MietRÄndG) ist ein deutsches Gesetzeswerk, das wesentliche Änderungen im Mietrecht einführt. Es hat das Ziel, das bestehende Mietrecht weiterzuentwickeln und die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern...

Ruhegeldanwartschaft

Definition of "Ruhegeldanwartschaft" in Professional German Language for Capital Market Investors Die "Ruhegeldanwartschaft" ist ein Begriff, der eng mit der Altersversorgung von Arbeitnehmern verbunden ist. Im Rahmen dieses Konzepts umfasst die...

Kulturstatistik

Die Kulturstatistik bezieht sich auf die systematische Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten im Zusammenhang mit kulturellen Aspekten einer bestimmten Region, Gemeinschaft oder einer Gesellschaft im Allgemeinen. Sie spielt eine...

berechtigtes Interesse

Das berechtigte Interesse ist ein rechtlicher Begriff, der auf die finanzielle Beziehung zwischen einer Partei und einem bestimmten Unternehmen oder einem Vermögenswert in den Kapitalmärkten hinweist. Es bezieht sich auf...

Programmablaufplan

Programmablaufplan ist ein essentielles Werkzeug in der Softwareentwicklung, das den genauen Ablauf eines Computerprogramms darstellt. Er dient als strukturierte Visualisierung des Algorithmus und ermöglicht es Entwicklern, den Programmfluss zu verstehen...

Arbeitsmarktbilanz

Arbeitsmarktbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung des Arbeitsmarktes eines Landes oder einer Region. Die...

Haftpflichtverbindlichkeiten

"Haftpflichtverbindlichkeiten" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzen und Rechnungslegung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die aus Haftpflichtansprüchen resultieren können. Diese Verbindlichkeiten können...

Kontraktmanagement

Kontraktmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Kapitalmarktinvestments. Es bezieht sich auf die effektive Verwaltung und Überwachung von Verträgen im Finanzsektor. Kontrakte spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der...