Backwardation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backwardation für Deutschland.

Backwardation Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Backwardation

Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Situation, in der der Preis für ein zukünftig fälliges Terminkontrakt niedriger ist als der aktuelle Spotpreis des Basiswertes. Der Begriff "Backwardation" leitet sich von der Tatsache ab, dass dieser Preisunterschied im Kontext eines Futures-Kontrakts abnormal und gegenwärtig ungewöhnlich ist. In einem normalen Marktumfeld, in dem die Erwartungen für die Zukunft positiv sind und eine Ausgleichsbewegung stattfindet, kann der Preis für einen Terminkontrakt über dem aktuellen Spotpreis liegen. Dies wäre als "Contango" bekannt. Wenn der Futures-Preis jedoch niedriger ist als der aktuelle Spotpreis, deutet dies auf eine Knappheit oder einen Engpass auf dem Markt hin. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Rückwärtsverzinsung führen können, wie beispielsweise Angebotsknappheit, erhöhte Nachfrage, politische Unsicherheiten oder andere unvorhersehbare Ereignisse. Backwardation kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen kann sie dazu führen, dass Spekulanten Terminkontrakte kaufen und diese sofort liefern, um von diesem Preisunterschied zu profitieren. Dies kann möglicherweise zu einer Verringerung des Angebots führen und den allgemeinen Preis nach oben treiben. Des Weiteren kann Backwardation auch als Indikator für eine bevorstehende Veränderung im Markt dienen. Es könnte darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer negative Erwartungen für die Zukunft haben, beispielsweise eine mögliche Verknappung der Ware oder eine negative Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen. Daher können Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Backwardation ein wichtiger Indikator für das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf den Finanzmärkten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Marktbedingungen nicht immer vorherrschend sind und sich schnell ändern können. Daher sollten Investoren stets die aktuellen Marktentwicklungen berücksichtigen und professionellen Rat einholen, bevor sie ihre Anlagestrategie anpassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Wertpapieranalysen veröffentlichen wir auf Eulerpool.com eine umfangreiche, professionell kuratierte und ständig erweiterte Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen qualitativ hochwertige und präzise Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der fachspezifischen Begriffe und Konzepte zu ermöglichen. Entdecken Sie auf Eulerpool.com die umfangreichste und beste Informationsquelle für Ihre Investitionsentscheidungen in der schnelllebigen Finanzwelt.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

kreatives Milieu

Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...

Zollantrag

Title: Zollantrag - Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Als führende Quelle für Informationen im Bereich Unternehmensforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Sprachlexikon für Investoren in...

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die mathematische Vorhersagbarkeit von Ereignissen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit beschreibt. In den Kapitalmärkten ist die Wahrscheinlichkeit ein wesentliches Instrument zur Bewertung und...

Anlage AV

Anlage AV: Definition und Erklärung für Anleger in Kapitalmärkten Anlage AV oder auch Anlage Ausfallversicherung ist eine spezielle Form der Investition in Kapitalmärkten, die überwiegend im Bereich der Versicherungsbranche anzutreffen ist....

Hebesatz

Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...

Ratenanleihe

Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...

Verfallfrist

Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...

Sombart

Title: Sombart: Eine Wegbereiter der Kapitalmarkttheorie Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Theoretiker und Analysten, deren bedeutende Beiträge die Entwicklung und den Fortschritt der Finanzmärkte maßgeblich geprägt haben. Einer...

Aufwands- und Ertragskonsolidierung

Aufwands- und Ertragskonsolidierung ist ein wichtiger Begriff in der Rechnungslegung und im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Praxis bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Aufwendungen und...

STOXX

STOXX, das Akronym für "STOXX Ltd.", ist ein führender Anbieter von Aktienindizes in Europa. STOXX wurde 1997 als Joint Venture zwischen der Deutsche Börse AG, SIX Group AG und SWX...