Absatzgemeinkosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzgemeinkosten für Deutschland.

Absatzgemeinkosten Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Absatzgemeinkosten

Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen.

Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können, sondern den gesamten Vertriebsprozess unterstützen. Die Absatzgemeinkosten umfassen verschiedene Ausgaben wie Werbung, Vertriebsprovisionen, Verkaufsförderung, Vertriebsreisen und andere Marketingaktivitäten. Diese Kosten sind erforderlich, um den Umsatz zu steigern, Kunden zu gewinnen und die Marke auf dem Markt zu positionieren. Sie können sowohl variable als auch fixe Kosten sein, je nachdem, wie sie mit dem Verkaufsvolumen von Produkten oder Dienstleistungen zusammenhängen. Im Allgemeinen werden Absatzgemeinkosten als Teil der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens betrachtet. Sie sind entscheidend für die Bestimmung des Break-even-Points und der Rentabilität von Produkten oder Dienstleistungen. Die sorgfältige Verwaltung und Kontrolle dieser Kosten kann dazu beitragen, die Effizienz des Vertriebsprozesses zu verbessern und die Unternehmensgewinne zu steigern. Absatzgemeinkosten sind besonders wichtig für Unternehmen, die eine Vielzahl von Produkten oder Dienstleistungen anbieten. Durch eine genaue Zuweisung dieser Kosten auf einzelne Produkte oder Dienstleistungen können Unternehmen die Rentabilität jedes einzelnen Angebots besser bewerten und strategische Entscheidungen zur Produktportfoliooptimierung treffen. Insgesamt tragen die Absatzgemeinkosten dazu bei, die Gesamtleistung des Unternehmens im Vertrieb zu bewerten, indem sie die Kostenstruktur transparent machen und die Investitionsentscheidungen der Anleger erleichtern. Ein genaues Verständnis dieser Begriffe kann Investoren helfen, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten und angemessene Anlageentscheidungen zu treffen. Als Teil des umfangreichen Glossars von Eulerpool.com bieten wir detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie Absatzgemeinkosten an, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugriff auf das umfassende Wissensverzeichnis zu erhalten und up-to-date mit den neuesten Entwicklungen in der Finanzbranche zu bleiben.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Zentralisation

Zentralisation ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzmärkten und bezieht sich auf die Konzentration von Ressourcen, Funktionen oder Entscheidungsbefugnissen in einer einzigen zentralen Autorität. Diese zentrale Autorität kann...

DIIR Revisionsstandard Nr. 2

DIIR Revisionsstandard Nr. 2: Eine umfassende Definition für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 ist ein wichtiger Grundsatz für die Rechnungslegung und Revision von Finanzaussagen in Deutschland....

Unternehmensberatung

Die "Unternehmensberatung" bezieht sich auf die Dienstleistungen von Fachleuten, die Unternehmen dabei unterstützen, komplexe Probleme zu lösen und Strategien zu entwickeln, um ihre Leistung und Rentabilität zu verbessern. Sie bieten...

Europäisches Hochschulinstitut

Europäisches Hochschulinstitut (EHI) ist eine renommierte institutionelle Einrichtung in Europa, die als Plattform für eine umfassende akademische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hochschulbildung dient. Es ist ein bedeutendes Zentrum...

Geldschöpfung

Geldschöpfung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Geldschöpfung durch Banken bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt des Bankwesens und liegt im Herzen der Geldpolitik und der makroökonomischen...

verbundene Kosten

"Verbundene Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Gesamtheit aller Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Investition oder Kapitalanlage verbunden sind. Diese...

Betragsspanne

Betragsspanne bezieht sich auf die Differenz zwischen dem maximalen und dem minimalen Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlageklasse innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In anderen Worten, sie zeigt die Bandbreite...

spezielle Nachfragefunktion

Die "spezielle Nachfragefunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Verhalten von Konsumenten beschreibt, wenn es um den Kauf eines bestimmten Gutes geht. Diese Nachfragefunktion dient als Instrument, um...

materielles Recht

"Materielles Recht" ist ein grundlegender juristischer Begriff im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das materielle oder substantielle Recht. Es bezeichnet die Normen und Regeln, die die individuellen Rechte und...

Glücksspiel

Glücksspiel ist eine Aktivität, bei der Personen auf den Ausgang eines bestimmten Ereignisses setzen, dessen Ergebnis vom Zufall abhängt. Es beinhaltet den Einsatz von Geld oder anderen Wertgegenständen mit der...