Wall Street auf Aufwärtstrend: Apple und Amgen beflügeln, Expedia leidet unter Prognosekorrektur

Eulerpool News·

Starke Quartalsergebnisse von Apple und Amgen sowie die gemischten Signale des US-Arbeitsmarktes führten an der Wall Street zu Kursgewinnen. Der Dow Jones Industrial verzeichnete zunächst ein starkes Plus von anderthalb Prozent, um dann einen Teil der Gewinne wieder abzugeben und schlussendlich um 0,79 Prozent anzusteigen. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Anstieg um 0,8 Prozent an. Der S&P 500 legte um 0,88 Prozent zu, während der Nasdaq 100 einen Gewinn von 1,69 Prozent verbuchte. Laut Thomas Altmann von QC Partners spricht der Arbeitsmarktbericht klar die Sprache der Anleger. Ein etwas schwächelnder Arbeitsmarkt und abflauendes Lohnwachstum könnten die Wahrscheinlichkeit kommender Zinssenkungen erhöhen. Nur einen Tag zuvor hatte der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, solche Erwartungen gedämpft. Trotz geringerer Arbeitsplatzschaffung im April und nach unten revidierten Zahlen der Vormonate bewertete Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank die Lage als solide. Die Arbeitslosenquote stieg leicht, das Lohnwachstum schwächte sich jedoch unerwartet ab. Im Dow Jones stachen besonders die Papier von Amgen und Apple hervor. Apple legte nach Handelsschluss bessere Quartalszahlen als angenommen vor, worauf die Aktie auf den höchsten Stand seit Mitte Februar kletterte. Amgen beeindruckte die Anleger mit vielversprechenden Aussagen zu einem neuen Wirkstoff gegen Fettleibigkeit. Unterdessen reagierten Anleger unterschiedlich auf die Ergebnisse der Buchungsportale Booking.com und Expedia. Während Booking.com mit einem Kurssprung von 6,3 Prozent positiv überraschte, enttäuschten die Aktien von Expedia mit einem Rückgang von 13,5 Prozent aufgrund gesenkter Jahresprognosen, speziell im Bereich des Online-Marktplatzes Vrbo.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.