US-Technologiebörse Nasdaq setzt Rekordjagd fort

Eulerpool News·

Die US-Technologiebörse Nasdaq hat am Mittwoch ihre tags zuvor unterbrochene Rekordjagd wieder aufgenommen. Der Auswahlindex Nasdaq 100 schloss 0,55 Prozent höher bei 17.499,30 Punkten. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,08 Prozent und erreichte ebenfalls eine Bestmarke von 4.868,55 Punkten.Währenddessen verzeichnete der Leitindex Dow Jones Industrial ein Minus von 0,26 Prozent und schloss bei 37.806,39 Punkten, blieb jedoch unter seinem Rekordwert vom Montag. Schwergewicht Microsoft erreichte trotzdem eine Bestmarke, indem der Börsenwert erstmals die Marke von drei Billionen US-Dollar erreichte.Die Aktien von Microsoft haben in den vergangenen Monaten aufgrund des Wachstumsthemas Künstliche Intelligenz (KI) immer neue Rekorde aufgestellt. Am Mittwoch stiegen sie um 0,9 Prozent. Vor anderthalb Wochen verdrängte Microsoft Apple vorübergehend als Spitzenreiter in der Börsenbewertung. Die Marktkapitalisierung beider Konzerne liegt derzeit knapp über der 3-Billionen-Schwelle, wobei Apple jedoch knapp führt.Netflix-Papiere legten um 10,7 Prozent zu und erreichten damit den höchsten Stand seit zwei Jahren. Der Streamingdienst-Anbieter übertraf im vergangenen Quartal die Markterwartungen mit einem Zuwachs von mehr als 13 Millionen Kunden. Dies wird als Erfolg für die neue Unternehmensstrategie gewertet, das Teilen eines Zugangs per Weitergabe des Passworts zu unterbinden und Kunden zum Abschluss eines eigenen kostenpflichtigen Abonnements zu bewegen.Auch gute Nachrichten vom niederländischen Chipausrüster ASML sorgten für gute Stimmung im Tech-Sektor. Die Anteilscheine stiegen um 8,9 Prozent. Die Aktien der Chiphersteller AMD und Nvidia legten um 5,9 bzw. 2,5 Prozent zu, während Texas Instruments einen Kursrückgang von 2,5 Prozent verbuchte.Der Telekommunikationskonzern AT&T enttäuschte ebenfalls mit einem Gewinneinbruch im Schlussquartal, was zu einem Kursrückgang von drei Prozent führte. Die Prognosen für das laufende Jahr liegen zudem unter den Erwartungen der Analysten. Beim Chemiekonzern Dupont sorgte ein schwacher Ausblick sogar für einen Kursrutsch von 14 Prozent. Die Aktien des Pharmakonzerns Abbott Laboratories verzeichneten einen Rückgang von 2,8 Prozent nach ihrem Quartalsbericht.Die Aktien von Tesla zeigten sich vor den Quartalszahlen verhalten. Sie schlossen 0,6 Prozent schwächer, nachdem sie sich nach einer längeren Talfahrt stabilisiert hatten. Ein Bericht über die geplante Produktion eines neuen Massenmodells ab Mitte 2025 konnte die Anleger nicht begeistern. Der nach Börsenschluss veröffentlichte Zwischenbericht enttäuschte die Erwartungen.Ford-Aktien gaben um drei Prozent nach, nachdem der Autobauer den Rückruf von knapp zwei Millionen Fahrzeugen angekündigt hatte.Im Devisenhandel behauptete der Euro nach guten Konjunkturdaten aus der Eurozone sowie den USA zumindest einen Teil seiner Gewinne. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0879 Dollar.Die Kurse von US-Staatsanleihen gaben nach den US-Daten nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen sank um 0,22 Prozent auf 110,97 Punkte, während die Rendite für zehnjährige Staatspapiere auf 4,18 Prozent stieg.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.