Rekordjagd am Feiertag: Dax erklimmt neue Gipfel

Eulerpool News·

Während sich viele am Feiertag 'Christi Himmelfahrt' eine Auszeit gönnten, war der Dax alles andere als untätig. Mit einer anhaltenden Gewinnserie im Rücken und ermutigt durch positive Konjunktursignale aus China, sowie erfreuliche Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten, schraubte sich der deutsche Leitindex auf ein neues Allzeithoch. Die unterdurchschnittlichen Umsätze, ein typisches Phänomen an Feiertagen, trugen dabei zur Dynamik bei. 'Im dünnen Markt reichen weniger Orders für deutliche Ausschläge', konstatierte Thomas Altmann von QC-Partners. Ein Späthandel-Hoch von 18 699,29 Punkten mündete schließlich in einem Tagesgewinn von 1,02 Prozent, sodass der Dax bei 18 686,60 Punkten ausklang. Im Schatten dieser Entwicklung verbuchte der MDax lediglich einen marginalen Zuwachs von 0,05 Prozent auf 26 708,90 Punkte. Andreas Lipkow, ein ausgewiesener Marktstratege, verwies auf die robusten Exportaussichten, die durch die erstarkende chinesische Wirtschaft nährboden finden und auf die überraschend stark zunehmende Anzahl an Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA, was Spekulationen über eine nahende Zinssenkung schürt. Dennoch ist Lipkow skeptisch, ob der Dax die 18 600 Punkte-Marke bei reger Handelstätigkeit behaupten kann. Einzelne Aktien standen besonders im Rampenlicht: Siemens Energy setzte seinen jüngsten Kurssprung fort und legte um 3,3 Prozent zu. Analystenlob folgte dem jüngst erhöhten Ausblick des Konzerns, und HSBC-Experte Sean McLoughlin äußerte sich beeindruckt von der Nachfrage in der Netzwerktechnologie sowie der Besserung in der Verlustzone von Siemens Gamesa. Eine neue Dynamik erlebte auch Renk, der ab sofort Varta im SDax ersetzt. Die Papiere des Panzergetriebe-Herstellers brillierten mit einem Zugewinn von 4,7 Prozent. Varta hingegen musste den SDax nach dem Hackerangriff und der damit verbundenen Verzögerung ihres Finanzberichts verlassen. Vielerorts bestimmte der Dividendenabschlag das Kursbild; so bei Allianz, Mercedes, MTU und Vonovia im Dax sowie Freenet und Fuchs Petrolub im MDax. Währenddessen stieg der EuroStoxx 50 moderat um 0,32 Prozent, und auch der Dow Jones Industrial zeigte mit einem Plus von 0,4 Prozent am europäischen Handelsende eine solide Performance. Der Euro profitierte von den diskutierten Arbeitsmarktdaten und kletterte auf einen Kurs von 1,0776 US-Dollar. Gleichwohl legte die Umlaufrendite am Rentenmarkt auf 2,55 Prozent zu, was den Rentenindex Rex und den Bund-Future entsprechend belastete.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.