Reisewelle zu Pfingsten: Deutsche Bahn rät zu Reservierungen

Eulerpool News·

Mit dem Herannahen des ausgedehnten Pfingstwochenendes zeichnet sich bei der Deutschen Bahn eine erhöhte Nachfrage nach Transportmöglichkeiten ab. Reisende sollten sich auf stark besuchte Züge einstellen, speziell auf den meist genutzten Strecken. Das Unternehmen empfiehlt ausdrücklich Sitzplatzreservierungen für Fahrten mit dem ICE und Intercity an den erwarteten Hauptreisetagen, Freitag und Pfingstmontag, zu tätigen. Das Unternehmen rät reiseflexiblen Passagieren, die Stoßzeiten zu meiden und stattdessen die frühen Morgen- oder späten Abendstunden für ihre Fahrt zu nutzen. Bei voll ausgelasteten ICEs könnten die Intercity-Verbindungen auf bestimmten Strecken als praktikable Alternative in Betracht gezogen werden, da diese nach Angaben der Deutschen Bahn nicht so stark frequentiert seien. Aufgrund der gestiegenen Beliebtheit einiger Strecken, die unter anderem durch das neue Deutschland-Ticket motiviert ist, haben die verantwortlichen Aufgabenträger in einigen Bundesländern zusätzliche Regionalzüge in Auftrag gegeben. Diese Maßnahme betrifft beispielsweise Verbindungen zwischen Berlin und der Ostseeküste. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft zeigt sich trotz der verstärkten Bemühungen der Bahn besorgt über potenzielle chaotische Verhältnisse im Regionalverkehr während des Pfingstwochenendes. Insbesondere auf den Wegen zu den Stränden der Ost- und Nordsee vermutet man, dass das erhöhte Fahraufkommen sowie der herrschende Personalmangel zu Überforderung führen könnten. Dies könnte zu Frustrationen und Eskalationen durch Überfüllung, Zugausfälle und die daraus resultierenden Räumungen von Zügen führen, warnte Ralf Damde, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats bei DB Regio, in der Augsburger Allgemeinen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.