Prüfstein für den Dax: Augen auf die US-Inflationszahlen

Eulerpool News·

Der deutsche Leitindex Dax steht in dieser Woche vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Mit seiner jüngsten Erfolgssträhne überzeugt der Dax die Anleger, getragen von der Annahme, dass die Zinssätze in den Vereinigten Staaten möglicherweise früher sinken als bisher erwartet. Solch eine Zinswende würde die Konjunktur beleben und Aktien im Vergleich zu Anleihen attraktiver gestalten. Allerdings könnte diese Zuversicht erschüttert werden, wenn die US-Inflationsdaten für den April, die am Mittwoch veröffentlicht werden, entgegen den Erwartungen einen deutlichen Anstieg zeigen. Die Folge könnte eine restriktivere Geldpolitik der US-Notenbank sein, die die derzeitige Kauflaune dämpfen würde. Die Analystenlandschaft zeigt sich trotzdem überwiegend zuversichtlich. So hebt Jürgen Molnar von Robomarkets hervor, dass sich der Dax auf einem der besten Börsennebelge befindet. Zuversichtliche Zeichen kämen nicht nur aus Deutschland und der Eurozone, sondern auch aus China. Schwache US-Arbeitsmarktdaten würden die Vermutung finanzieller Lockerungen der Fed zusätzlich beflügeln. Molnar sieht das nächste Ziel des Dax bei einem Stand von 19.000 Punkten. Sven Streibel von der DZ Bank macht darauf aufmerksam, dass trotz Rekordhöhen der Dax noch immer als fair bewertet werden könne. Die positive Handelsstimmung spiegele ein vermindertes globales Risiko wider, verbunden mit der Aussicht auf eine bevorstehende Konjunkturerholung. Robert Greil von Merck Finck betont ferner die Bedeutung der bevorstehenden US-Inflationsrate, die seines Erachtens geringfügig gesunken sein dürfte, aber wohl über drei Prozent bleibt - ein Hinweis darauf, dass der Zinssenkungsspielraum in den USA wohl enger ist als in Europa. Er geht davon aus, dass die EZB sogar vor der Fed mit Zinssenkungen beginnt. Eine leichte Zurückhaltung zeigt das Team von Helaba, welches die Anleger zur Vorsicht mahnt. Die Inflation sei noch nicht besiegt und könne einer baldigen Zinslockerung im Weg stehen. Dennoch, gestützt durch solide Unternehmensnachrichten, erreichte der Dax seine jüngsten Hochs und Investoren werden weiterhin die Berichtssaison im Auge behalten. Mit Geschäftsberichten stehen nächste Woche Bayer und Commerzbank im Fokus, gefolgt von RWE und Allianz. Später in der Woche berichten zusätzlich Siemens und die Deutsche Telekom über ihre Quartalsergebnisse. Ulrich Kater von der Dekabank gibt sich optimistisch und lobt das Finanzsystem sowie innovative Technologien, die neue Geschäftsmodelle und hohe Gewinne ermöglichen. Die Konjunktur bleibt der Dreh- und Angelpunkt; das Wachstum in Europa, den USA und Asien verspricht weiterhin eine attraktive Lage für die Aktienmärkte.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.