Nachbörslicher Optimismus: Dax kratzt an Rekordhoch

Eulerpool News·

Die Handelswoche erreicht am Feiertag Christi Himmelfahrt beinahe einen neuen Meilenstein, denn der Dax verfehlt nur knapp sein bisheriges Rekordhoch. Im Schatten des Feiertags und bei schwacher Umsatzlage zeigt sich der Leitindex mit einer eindrucksvollen Aufwärtsdynamik und steigt auf beachtliche 18 565 Zähler, welche nur haarscharf an der Höchstmarke von Anfang April vorbeischrammen. Unterstützung erhält der Dax durch positive Signale der chinesischen Wirtschaft, die im April eine Zunahme ihrer Exporte und Importe verzeichnet. Dies könnte sich als wirtschaftlicher Rückenwind für die exportintensiven deutschen Unternehmen erweisen. Die geringen Umsätze infolge des Feiertags führen jedoch zu einer geringen Zahl an Transaktionen und damit zu einer eingeschränkten Dynamik im Kursverlauf. Mittags zeigt sich das Börsenbarometer mit einem Zuwachs von 0,27 Prozent und erreicht damit 18 548,60 Punkte, während der MDax der mittelständischen Unternehmen leicht um 0,21 Prozent nachgibt. Marktbeobachter Andreas Lipkow merkt an, dass die Vorgaben aus den USA verhalten erscheinen und für den Handelsnachmittag keine wesentlichen Impulse erwartet werden. Die positiven Nachrichten aus Asien bieten hingegen Grund zur Hoffnung. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC-Partners gibt jedoch zu bedenken, dass die Importe aus Deutschland in die Volksrepublik diesen April erneut rückläufig waren, was einer uneingeschränkten Euphorie entgegenwirke. Im Fokus stehen unterdessen die technologieorientierten Werte, die trotz der enttäuschenden Umsatzprognose von Arm Holdings für das Geschäftsjahr 2024/25 kaum Reaktion zeigen. Infineon verbucht ein Plus von 0,8 Prozent und Süss Microtec erhöht seinen Wert um 0,7 Prozent, während Aixtron mit einem Minus von 0,9 Prozent hinterherhinkt. Für Aufsehen sorgt der Getriebehersteller Renk, der den Batterieproduzenten Varta im SDax ablöst und sein Börsendebüt mit einem Kurszuwachs von 4,1 Prozent an der Spitze des Index feiert. Varta musste aufgrund eines Hackerangriffs und der darauffolgenden verspäteten Veröffentlichung des geprüften Finanzberichts den Indexplatz räumen. Zuletzt ist die Dividendensaison in vollem Gange, wodurch viele Aktien exklusive Dividende gehandelt werden. Dazu zählen Branchengrößen wie Allianz, Mercedes, MTU und Vonovia im Dax sowie Unternehmen wie Freenet und Fuchs im MDax.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.