Militärausgaben erreichen neuen Rekordstand: USA und China dominieren

Eulerpool News·

In einer Welt, die von wachsenden Sicherheitsbedenken geprägt ist, zeigen die neuesten Zahlen des renommierten Stockholmer Friedensforschungsinstituts (Sipri) einen bemerkenswerten Trend: Die globalen Militärausgaben haben einen neuen Höchststand erreicht. Im Jahr 2023 verzeichneten die Ausgaben einen inflationsbereinigten Wachstumsschub von 6,8 Prozent, wodurch sie sich auf stattliche 2,44 Billionen US-Dollar summierten. Dieser Zuwachs stellt in seiner Größenordnung das größte Plus seit dem Jahr 2009 dar. An vorderster Front dieses Aufrüstungstrends stehen die Vereinigten Staaten, deren Militärbudget mit 916 Milliarden US-Dollar alleine mehr als ein Drittel der weltweiten Ausgaben ausmacht und damit den zweitplatzierten China, der auf 296 Milliarden Dollar geschätzt wird, weit hinter sich lässt. Die wirtschaftlichen Supermächte USA und China sind zusammen für fast die Hälfte der weltweiten Militärinvestitionen verantwortlich. Weiterhin gehören zu den zehn größten Geldgebern Länder wie Russland, Indien und Saudi-Arabien, die im Vorjahr ähnliche Positionen innehatten. Deutschland behauptet sich weiterhin auf Platz sieben, unmittelbar hinter Großbritannien, und veranschaulicht damit Europas fortdauernde Investition in militärische Kapazitäten. Betrachtet im Verhältnis zur Weltwirtschaft, entsprechen die Militärausgaben 2,3 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Ein maßgeblicher Faktor für diesen kontinuierlichen Anstieg ist der andauernde Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, welcher die Sicherheitspolitik zahlreicher Länder beeinflusst. Lorenzo Scarazzato, Forscher bei Sipri, verdeutlicht das Bild einer Welt, die sich vermehrt unsicher fühlt und tendenziell harten Sicherheitsmaßnahmen gegenüber diplomatischen Initiativen den Vorzug gibt. Länder reagieren auf wahrgenommene Spannungen und Instabilitäten mit einer Verstärkung ihrer Militärausgaben, anstatt verstärkt diplomatische Wege zu beschreiten.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.