Gute Quartalsbilanzen und positive Nachrichten aus dem Technologiesektor bringen den Dax in Schwung

Eulerpool News·

Der deutsche Leitindex stieg um 0,86 Prozent auf 16.770,48 Punkte, während der MDax um 0,82 Prozent auf 26.052,07 Punkte zulegte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, legte sogar um 1,3 Prozent zu. Die Marke von 16.750 Punkten, die in den letzten beiden Wochen als Widerstand fungierte, wurde am Mittwoch erfolgreich durchbrochen. Marktexperte Jochen Stanzl von CMC Markets sieht dies als wichtigen Durchbruch und eine mögliche Basis für weitere Kursgewinne. Trotz neuer Rekordhochs an der Wall Street hat es bisher die nötige Kraft gefehlt, um diese Linie nachhaltig zu überwinden. Der positive Trend wird vor allem von den Quartalsberichten großer Technologiekonzerne getrieben. In den USA konnte der Streamingkonzern Netflix mit seinen Zahlen überzeugen, während SAP hierzulande starke Ergebnisse präsentierte und einen neuen Rekord verzeichnete. SAP, das größte Schwergewicht im Dax, setzte seinen Rekordlauf fort und legte um 7,1 Prozent zu. Das Unternehmen verdiente im Schlussquartal mehr als erwartet, gab einen positiven Ausblick und kündigte zudem an, die Geschäfte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu stärken. Dieses Trendthema ist laut CMC-Experte Stanzl ein wichtiger Treiber für die Stimmung. Auch Siemens Energy, eine eher gering gewichtete Aktie im Dax, konnte mit einem Anstieg um fast zehn Prozent und dem höchsten Niveau seit Mitte August punkten. Der Energietechnikkonzern schnitt im ersten Quartal besser als erwartet ab, die vorsichtige Prognose für die Zukunft konnte die Anleger nicht entmutigen. Im Bereich Technologie gab es ebenfalls gute Nachrichten vom Chipausrüster ASML, der ein unerwartet starkes Schlussquartal verzeichnete. Davon profitierte auch das deutsche Unternehmen Aixtron, dessen Aktien um drei Prozent stiegen. Hingegen fielen die Aktien des Chipkonzerns Infineon aufgrund enttäuschender Zahlen des US-Wettbewerbers Texas Instruments um 1,4 Prozent. Puma hingegen musste schlechte Nachrichten verkünden, was zu einem Kursrutsch von 6,8 Prozent führte. Dies belastete auch den Konkurrenten Adidas, dessen Kurse trotz einer positiven Empfehlung der Investmentbank Oddo BHF um 2,7 Prozent fielen. Puma gab bekannt, dass die Geschäftsentwicklung durch die außergewöhnliche Abwertung des Argentinischen Peso beeinträchtigt wurde. Analystenkommentare hatten ebenfalls Einfluss auf die Kurse: LEG und Flatexdegiro verzeichneten positive Kursgewinne von bis zu 3,9 Prozent nach Hochstufungen durch Exane BNP bzw. die Deutsche Bank. Bei Siltronic hingegen gab es einen Kursrückgang von 2,3 Prozent, nachdem die UBS das Unternehmen trotz guter Kursentwicklung zum Verkauf empfohlen hatte.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.