Europas Aktienmärkte setzen Optimismustrend fort

Eulerpool News·

Im Zeichen der fortschreitenden Gewinnwellen an der US-Technologiebörse Nasdaq, die am letzten Freitag mit neuen Rekordhöhen glänzte, haben Europas Aktienmärkte den Wochenbeginn mit anhaltender Aufwärtstendenz begrüßt. Mit im Rückenwind des anhaltenden Aufschwungs des Nasdaq 100 und des umfangreichen S&P 500, legten auch auf europäischem Boden die Kurse zu. Der EuroStoxx 50 wies eine beachtliche Steigerung auf, indem er um 0,4 Prozent auf 4735 Punkte anstieg, und somit ein historisches Fünftageshoch seit Anfang des Jahrtausends erreichte. Ein zusätzlicher Rückhalt für die Märkte bot das Nachlassen der Energiepreise, mit einem markanten Rückgang der europäischen Gaspreise auf ein Niveau, das seit dem vorangegangenen Juli nicht mehr zu beobachten war, sowie einem Absinken des Rohölpreises der Sorte Brent zu Beginn der Woche. Die Börse in Paris konnte ebenfalls zulegen, der französische Cac 40 legte um 0,5 Prozent auf 7688 Punkte zu, während der britische FTSE 100 sich entgegen dem allgemeinen Trend mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent auf 7563 Punkte einordnete. Hier drückten die Kursverluste bedeutender Unternehmen wie Astrazeneca, HSBC und Unilever auf die Stimmung. In Dänemark erreichten die Anteilsscheine von Novo Nordisk neue Höchststände. Der Pharmaexperte, bekannt für seine Diabetes- und Hämophiliebehandlungen, beeindruckt mit einem Marktwert von über 500 Milliarden Euro. Ein beständiges Hoch halten die Novo Nordisk Aktien dank anhaltender Begeisterung für ihre Gewichtsreduktionsmedikamente. Gemäß der "Financial Times" plant Novo Holdings, der Hauptaktionär des Unternehmens, in den nächsten fünf Jahren bis zu fünf Milliarden US-Dollar jährlich in Wachstumsprojekte zu investieren. Ein weiterer Gewinner des Tages waren die Aktien von Vestas Wind Systems, die eine Wertsteigerung von 2 Prozent verzeichneten. Dieser Aufschwung wurde angefacht durch positive Geschäftszahlen des Wettbewerbers Nordex. In der französischen Hauptstadt wussten auch L'Oreal zu überzeugen, mit einem starken Zuwachs von 3,6 Prozent. Damit setzten sie sowohl im EuroStoxx 50 als auch im Cac 40 die Spitze. L'Oreal konnte sich damit von einem Rückgang am Freitag, der auf eine unter den Erwartungen gebliebene Quartalsbilanz folgte, wieder erholen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.