Dax verzeichnet leichte Korrektur innerhalb seiner Rekordjagd

Eulerpool News·

Der deutsche Leitindex Dax hat die Woche mit einer behutsamen Kurskorrektur begonnen. Nachdem am Freitag ein historisches Hoch von über 18.845 Punkten erzielt wurde, verzeichnete der Index am Dienstagmittag einen leichten Rückgang von 0,17 Prozent und erreichte einen Wert von 18.710,21 Punkten. Marktakteure verhalten sich zurückhaltend, in Erwartung der bevorstehenden Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten aus den USA. Analysten deuten dies als ausschlaggebenden Faktor für die zukünftigen Entscheidungen der US-Notenbank Fed hinsichtlich der Zinspolitik. Im Binnenmarkt zeigt sich eine erhöhte Neigung zu Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally, was zu einem Konsolidierungsprozess auf hohem Niveau führt. Der MDax, der Index mittelgroßer Unternehmen, übertraf jedoch den Dax erneut mit einem Anstieg von 0,96 Prozent auf 27.080,48 Punkte. Während der Dax seit Jahresbeginn eine positive Entwicklung von ungefähr zwölf Prozent verzeichnet, befindet sich der MDax noch knapp im Minusbereich. Der EuroStoxx 50, als Barometer der Eurozone, verzeichnete indessen eine geringe Abnahme um 0,1 Prozent. Meldungen aus der Berichtssaison setzten an diesem Dienstag diverse Impulse für den Aktienmarkt. Unter den Dax-Unternehmen zeigte Brenntag Schwäche, deren Aktienkurs um 8,2 Prozent absackte. Rheinmetall konnte trotz des anhaltenden Rüstungsbooms die Erwartungen nicht ganz erfüllen, was zu einem Kursrückgang von 2,2 Prozent führte. Auch die Anteile von Hannover Rück verloren infolge der Ergebnispräsentation 3,1 Prozent an Wert. Bayer hingegen konnte an die vortäglichen Gewinne anknüpfen und steigerte seinen Aktienwert um 1,5 Prozent, trotz einer vorsichtigeren Prognose für das Jahr 2024 aufgrund von Wechselkursschwankungen. Im Bereich der mittelgroßen Unternehmen sorgte Delivery Hero für Aufsehen mit einem bemerkenswerten Kursanstieg. Durch den Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan an Uber und der damit einhergehenden Beteiligung Ubers an Delivery Hero konnte das Unternehmen mehr als ein Fünftel Kursgewinn verzeichnen. Nordex erfreute die Anleger mit positiven operativen Ergebnissen, was einem Aktienplus von sechs Prozent entsprach. Auch Nagarro konnte Investoren mit seinen Quartalszahlen überzeugen, was einen Kursanstieg von über 18 Prozent zur Folge hatte. Der Biokraftstoffhersteller Verbio verzeichnete aufgrund der optimistischen Erwartungen an den Jahresabschluss einen Kursgewinn von 7,3 Prozent. Die Aktienmärkte bleiben somit weiterhin in Bewegung, geprägt durch individuelle Unternehmensentwicklungen und makroökonomische Erwartungshaltungen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.