Dax-Klettertour nimmt Kurs auf Rekordhoch

Eulerpool News·

Der Dax setzt seine unaufhaltsame Klettertour fort und steuert zielstrebig auf sein Rekordhoch zu. Am Mittwochmorgen registrierte der deutsche Leitindex einen Zuwachs von 0,33 Prozent auf 18.491,07 Punkte. Eine Dynamik, die zum Teil dem Kurssprung der Siemens Energy Aktie geschuldet ist. Befeuert von der laufenden Berichtssaison, verzeichnet der Dax damit den vierten Gewinntag in Serie. Entgegen der sonst eher verhaltenen Mai-Stimmung an den Börsen, steht der Index kurz davor, mit weniger als 100 Punkten sein historisches Hoch von 18.567 Punkten zu erreichen und hinterlässt dabei zwei maßgebliche Indikatorlinien, die 21- und 50-Tage-Linie, im Rückspiegel. Trotz enttäuschender Daten zur deutschen Industrieproduktion im März, hat dies keinen spürbaren Einfluss auf das Interesse der Anleger an den Aktienmärkten. Sowohl der MDax mit einem Plus von 0,90 Prozent auf 26.801,46 Punkte als auch der EuroStoxx, der um moderate 0,30 Prozent anstieg, zeigten sich robust. Unter den Quartalsberichten ragte speziell Siemens Energy hervor, die einen beeindruckenden Kurssprung von mehr als zehn Prozent verzeichneten und ihre Jahresprognose nach einem erfreulichen zweiten Quartal nach oben korrigierten. Die Windkrafttochter Gamesa, der Sorgenpunkt des Konzerns, konnte zudem einen Plan zur Sanierung vorweisen. Fresenius Aktien stützten den Dax ebenfalls deutlich und kletterten um 3,6 Prozent. Die Erhöhung der Prognose für das laufende Geschäftsjahr aufgrund positiver Entwicklung der Medizintochter Kabi wirkte sich positiv auf den Gesundheitskonzern aus. Dies gab auch gemäß Jefferies-Fachmann James Vane-Tempest Zuversicht für die Zukunft, auch wenn die früheren Prognosen bereits als vorsichtig galten. Zudem sahen Henkel und Munich Re nach Bekanntgabe ihrer Geschäftszahlen Kursgewinne von jeweils etwas über ein Prozent. Im Gegenzug litt der Autosektor unter negativen Nachrichten von Continental und BMW, welche Kursverluste von 4,3 bzw. einem Prozent verzeichneten. Der MDax wurde von Jenoptik, Puma und Knorr-Bremse mit Kurssteigerungen zwischen vier und acht Prozent angeführt. Jenoptik konnte insbesondere mit einem Anstieg des Gewinns überzeugen. Baader Bank-Experte Peter Rothenaicher lobte die unerwartet hohe operative Profitabilität des Technologieunternehmens. Auf der anderen Seite mussten SMA Solar und der IT-Dienstleister Bechtle Kursverluste von 3,8 bzw. 5,7 Prozent hinnehmen. Im Bereich der SDax-Werte sprangen die Aktien von Auto1 um beeindruckende 17,5 Prozent hoch. Nach der Erhöhung seiner Gewinnprognose erreichte der Gebrauchtwagenhändler mit einem Anstieg über die 6-Euro-Marke ein neues Jahreshoch. SAF-Holland musste indes zweistellige Kurseinbußen verkraften. Neben der ganzen Berichtssaison gaben auch die Aktien von Borussia Dortmund, dank des Einzugs ins Champions-League-Finale, mit einem Anstieg um 6,6 Prozent positive Impulse für den Kurs. Dies bedeutet zusätzliche 15,5 Millionen Euro in der Kasse des Fußballvereins.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.