Dax-Anleger verlieren nach Rekordjagd etwas an Schwung

Eulerpool News·

Nach einer eindrucksvollen Jahresendrally und einem neuen Allzeithoch von 17.003 Punkten am vergangenen Donnerstag scheint den Dax-Anlegern vorerst das Pulver ausgegangen zu sein. Der X-Dax signalisierte zum Wochenstart ein leichtes Minus von 0,1 Prozent auf 16.737 Punkte. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, wird am Montagmorgen mit einem Minus von 0,4 Prozent erwartet. Die Dämpfer für die Anleger kamen von der Europäischen Zentralbank (EZB), die trotz gesunkener Inflation keine baldigen Zinssenkungen in Aussicht stellte. Hinzu kam, dass der Dax zwischenzeitlich bis auf 16.670 Punkte abgerutscht war. Diese Marke stellt nun eine erste Orientierungsmarke nach unten dar. Dennoch gibt es auch positive Nachrichten von einigen Unternehmen. Der Elektrolyse-Spezialist Thyssenkrupp Nucera konnte im vergangenen Geschäftsjahr dank des Ausbaus seines Wasserstoffgeschäfts ein kräftiges Wachstum verzeichnen. Das operative Ergebnis (Ebit) legte ebenfalls deutlich zu. Die Aktien von Thyssenkrupp Nucera stiegen zuletzt um 3,1 Prozent. Auch der Elektronikhändler Ceconomy erwartet im neuen Geschäftsjahr weitere Verbesserungen. Der Umsatz soll währungs- und portfoliobereinigt leicht zulegen und das bereinigte operative Ergebnis deutlich steigen. Insbesondere die deutschsprachige Region sowie West- und Südeuropa sollen dazu beitragen. Anleger reagierten jedoch vorbörslich verhalten, der Kurs sank um 0,4 Prozent. Im Bereich der Medizintechnik gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Der Konzern Carl Zeiss Meditec hat angekündigt, das Dutch Ophthalmic Research Center (Dorc) für 985 Millionen Euro zu übernehmen und somit sein Portfolio im Bereich Augenheilkunde zu erweitern. Die Aktie des Unternehmens aus Jena verzeichnete vorbörslich keine großen Veränderungen. Des Weiteren treten am Montag einige Indexveränderungen in Kraft. Die Aktien des Immobilienspezialisten Aroundtown, des Waferherstellers Siltronic und des Abfüllanlagenherstellers Krones steigen vom SDax in den MDax für mittelgroße Werte auf. Dafür müssen die Titel des Medienkonzerns ProSiebenSat.1, des Maschinenbauers Dürr sowie des Industrie-Recyclers Befesa ihre Plätze räumen und in den SDax absteigen. Im SDax werden nun die Aktien des Börsenneulings Schott Pharma, der Beteiligungsgesellschaft Mutares und des Pumpenherstellers KSB gelistet, während die Papiere der Xing-Mutter New Work, des IT-Sicherheitsdienstleisters Secunet und des Glücksspielanbieters Zeal Network ausscheiden. Im Leitindex Dax bleibt hingegen alles beim Alten.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.