Börsentrend zeigt gespaltenes Bild: Dow im Rekordmodus, Nasdaq unter Druck

Eulerpool News·

Die Wall Street steht erneut vor einem Handelstag der Gegensätze. Während der Dow Jones Industrial auf eine neue Bestmarke zusteuert, muss der technologielastige Nasdaq 100 einige Rückschläge hinnehmen. Im Mittelpunkt des Börsengeschehens stehen Unternehmensbilanzen und die bevorstehende Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank. Experten des Brokers IG erwarten für den Dow Jones einen Auftakt mit leichten Gewinnen, was den Index auf Erfolgskurs für ein Monatsplus von etwa zwei Prozent hält. Dagegen scheint der Nasdaq eine leichtere Korrektur zu erleiden, trotz einer insgesamt positiven Tendenz zu Jahresbeginn. Hier lasten insbesondere enttäuschende Geschäftsergebnisse großer Tech-Unternehmen auf dem Markt: Alphabet konnte trotz beeindruckendem Wachstum in der Werbebranche die hohen Erwartungen nicht völlig erfüllen, während AMD für das aktuelle Quartal hinter den Prognosen zurückblieb. Microsoft wiederum hat zwar besser abgeschnitten, konnte vor dem Hintergrund der jüngst hohen Unternehmensbewertungen die Investorenstimmung jedoch nicht entscheidend verändern. Vor Handelsbeginn waren Alphabet-Papiere mit einem Minus von 5,2 Prozent gezeichnet, während AMD ebenfalls einen Rücksetzer von 4,6 Prozent verkraften musste. Microsoft hielt sich trotz geringfügig verfehlter Umsatzerwartungen deutlich besser im Markt. Boeing konnte hingegen eine leicht positive Vorbörse verzeichnen; die Aktien legten um nahezu zwei Prozent zu. Hier schien die Tatsache auszureichen, dass das Ergebnis des Schlussquartals nicht ganz so negativ ausfiel, wie befürchtet worden war. Zudem konnte Starbucks durch ein anscheinend besseres Quartalsergebnis als erwartet um 4,6 Prozent zulegen. Walmart verzeichnete nach der Ankündigung eines Aktiensplits ein Plus von 1,1 Prozent – ein Schritt, der Mitarbeitern den Erwerb von Anteilen erleichtern soll. Derweil profitierten die Aktien von Paramount Global von Übernahmegerüchten durch den Medienmogul Byron Allen, wobei die Kursgewinne bei stolzen 16,5 Prozent für die A-Aktien und 13 Prozent für die B-Aktien lagen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.